Wir untersuchen New Work Konzepte, analysieren erfolgreiche Praxisbeispiele und probieren in Workshops Methoden aus. Diese Themenfelder sind geplant:
- Wir untersuchen, was wir von Zukunftsforschenden für die Gestaltung der zukünftigen Arbeitswelt lernen können.
- Wir beleuchten agiles Arbeiten an erfolgreichen Praxisbeispielen wie z.B. einer Stiftung, einem Start-up, einem Designbüro oder einem Pflegedienst und evaluieren neue Rolle (z.B. agiler Coach) oder Konzepte wie, den Lohn selbst zu bestimmen (Self-Set-Salaries).
- Wir analysieren, was virtuelle Teams brauchen, um über Zeitzonen und Kontinente hinweg zu kollaborieren, und wie die Bürowelten der Zukunft aussehen sollen.
- Wir fragen uns, wie man in diesen neuen Setting eine Life-Domain-Balance hält und welche Selbstkompetenzen dafür notwendig sind.
- Praxisreferate zur Umsetzung dieser moderner Arbeitsszenarien (externe Referenten).
Das Modul richtet sich an die unterschiedlichen Teilbereiche der HSLU (Wirtschaft, Technik & Architektur, Informatik, Design & Kunst, Soziale Arbeit) und versucht, diese aktiv einzubeziehen.