Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. About Self Publishing today About Self Publishing today

About Self Publishing today Selbst gestaltete und publizierte Magazine kommunizieren in einer eigenen unmittelbaren Bildsprache künstlerische und soziale Anliegen

Handgemachte Hefte und Fanzines selber herstellen und veröffentlichen!

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Das ISA Modul About Self Publishing today eröffnet und kontextualisiert das Themenfeld «Verfassen von eigenen bildnerischen Ideen und deren Veröffentlichung» zunächst theoretisch. Anhand von Beispielen und Übungen erproben die Studierenden anschliessend eigene Veröffentlichungsideen. Dabei gilt ein besonderer Augenmerk den gestalterischen Potenzialen von Bild und Text sowie drucktechnischen Fragestellungen.

About Self Publishing

hidden

Facts

Semester

Findet im Frühlingssemester statt. Nächster Start: Frühlingssemester 2023

Anmeldeschluss

06. Dezember 2022

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Blockwoche
06.02.2023 – 17.02.2023
09:00 bis 12:00 Uhr, 13:30 bis 16:30 Uhr

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm / ECTS-Punkte

Anbieter
Design & Kunst
Leistungsnachweis

Voraussetzung ist die Teilnahme von mindestens 80 % des Kurses. Der Leistungsnachweis wird anhand von fünf Kriterien bewertet:

  1. Vorhaben/Prozess (Idee/Fragestellung, Entwicklung, Entscheidungen, Intensität, Dialogfähigkeit)
  2. Umsetzung/Präsentation (Gesamtwirkung der Arbeit, Ausstellungsgestaltung, Eigenständigkeit)
  3. 3. Kriterium Student/in (Die Studierenden können den Beurteilungsfokus ihrer Arbeit steuern, indem sie Einzelaspekte formulieren, die sie in diesem Modul besonders beachtet und beurteilt haben möchten.)
  4. Reflexion/Argumentation (Darlegen gewonnener Erkenntnisse, Rückschau und Ausblick)
  5. Werkvermittlung/Kontextualisierung/Vermittlung der eigenen künstlerischen/sozialen Position/ Haltung, Aussenbezug zu den eigenen Tätigkeitsfeldern)

Die Anmeldung ist verbindlich.

Modulleitung (extern)

Klaus Fromherz

Dozent/in
  • Reto Stäheli
Dozent/in (extern)

Klaus Fromherz
Stephan Wittmer
Benjamin Sommerhalder

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle immatrikulierten Bachelor- und Master-Studierenden sowie die Doktoranden der drei Luzerner Hochschulen (Hochschule Luzern, Universität Luzern und Pädagogische Hochschule Luzern).
Sofern es freie Plätze hat, sind auch Mitarbeitende und Externe (kostenpflichtig) zugelassen.
Eine Teilnahme nach Erhalt des Diplomes im Abschlussjahr ist ausgeschlossen.

Eingangskompetenzen

Interesse an Thema Self-Publishing und gestalterisches Interesse

Zielkompetenzen
  • Kompetenz zum Nutzen und Einsatz des Mediums Selfpublishing in eigenen Projekten
  • Fähigkeit zum gestalterischen Umsetzen von sozialen und gesellschaftlichen Anliegen in ein Printmedium
  • Differenzierte Kenntnisse des Zusammenspiels von Bild und Text
  • Reflektionsfähigkeit in Bezug auf den gestalterischen Umsetzungsprozess
Lehr- und Lernmethoden

Grundlagenvermittlung: Werkstattunterricht, Vorlesung und Seminar. 
Projektarbeit: moderierter Aushandlungsprozess, eigene gestalterische Umsetzungsarbeit, Teamarbeit, Selbststudium, Ausstellung

Lehrmittel
  • Cella, B.; Findeisen, L.; Blaha, A. (Hrsg.)/ Salon für Kunstbuch (2015). No-ISBN. On self-publishing. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König
  • 957 Magazine: www.957.ch
Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Emmenbrücke

Teilnehmerzahl

Mind. 16/Max. 18

Bemerkungen

Unterrichtssprache: Deutsch / Englisch bei Bedarf

Olivia Kortland

Mitarbeiterin Zentrale Sekretariate

+41 41 248 61 39

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmeldung nicht möglich
map

Kontakt

Hochschule Luzern – Design & Kunst, Bibliothek

Nylsuisseplatz 1, 745 Viscosistadt
6020 Luzern-Emmenbrücke

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK