Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Airline- und Airportmanagement Airline- und Airportmanagement

Airline- und Airportmanagement Geschäftsmodelle und Management-Aufgaben in der Airline- und Airport-Industrie

Der Airline-Markt ist globalisiert und durch die ausgeprägte Wettbewerbssituation hoch dynamisch. Airlines sind in vielen Bereichen ein Vorreiter bei der Erfüllung von Kundenwünschen, der Abschöpfung der Zahlungsbereitschaft und der effizienten Gestaltung ihrer Prozesse. Die Identifikation der entscheidenden Aktivitäten, Prozesse und Kontextfaktoren, die zum Erfolg oder Misserfolg in dieser Branche beitragen, sollen in dieser Vorlesung gelehrt und diskutiert werden. Einer dieser Kontextfaktoren für den Erfolg von Airlines sind die Flughäfen. In Anlehnung an das Konzept der Mobilitätskette wird daher ebenfalls beleuchtet, wie die Beziehung und die Prozesse zwischen Airlines und Airports organisiert sind.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Das Ziel der Vorlesung besteht darin, den Studierenden die Funktionsweise der Aviatik aus einer Management-Perspektive zu vermitteln. Die Studierenden sollen nach der Vorlesung die Strategie-Optionen, die Geschäftsmodelle, die operativen Kernprozesse und das Zusammenspiel der Akteure (Flughafen, Airlines, Regulator) kennen. Die Studierenden sind in der Lage, wichtige Tätigkeiten planerischer oder konzeptioneller Art selbständig durchzuführen.

hidden

Facts

Semester

Findet im Frühlings- und Herbstsemester statt. Nächster Start: Herbstsemester 2023

Anmeldeschluss

29. August 2023

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Blockwoche
04.09.2023 – 08.09.2023
09:00 bis 18:00 Uhr

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm/ECTS-Punkte

 
Anbieter
Wirtschaft
Leistungsnachweis
  1. Beantwortung von Fragen zur Pflichtliteratur (online) 
  2. Analyse einer Fragestellung in einer Kleingruppe und Präsentation der entwickelten Lösungsvorschläge 
  3. Aktive Teilnahme an den Diskussionen während der Sessions und Exkursionen
Modulleitung
  • Prof. Dr. Widar von Arx
Dozent/in
  • Prof. Dr. Widar von Arx
  • Dr. Philipp Wegelin
Dozent/in (extern)

Jan Christian Schraven, Swiss; Parand Rohani, Swiss, Martin Peter, Infras, Peter Grünig, Flughafen Zürich, Andreas Huck, Pilot etc. 

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle immatrikulierten Studierenden der Hochschule Luzern, der Universität Luzern sowie der Pädagogischen Hochschule Luzern.

Eingangskompetenzen

Starkes Interesse an der Entwicklung von Geschäftsmodellen in der Service Industrie, der Analyse von Kundenbedürfnissen, neuen Pricing-Modellen, Strategie-Optionen sowie technischen sowie politisch-regulatorischen Entwicklungen der Aviatik.

Zielkompetenzen

Brachenwissen zum Airline-Markt, Methodenwissen zu Fallstudien und Geschäftsmodellen, Consumer Behaviour, Angebotsentwicklung, Tourismus und Mobilität. 

Lehr- und Lernmethoden

Frontalunterricht: Dient der Vermittlung des theoretischen Basiswissens und hilft dem Verständnis der oft komplexen Sachverhalte. Als Vorbereitung sind Texte aus dem Reader zu lesen.
Übungen, Fallstudien und Fallbeispiele: Anwendung der Theorie auf konkrete Praxisfälle sowie Vertie¬fung des in den Vorlesun¬gen vermittelten Stoffes. Die Fallstudien und Übungen sind die Grundlagen für gemeinsame Diskussionen. Der Gedankenaustausch und die Anwendung des Gelernten soll angeregt werden.
Praxisreferate: Dienen dazu, Anwendungen von Lerninhalten praxisnah zu illustrieren. Da die vermittelten Inhalte oft relativ spezifisch sind, werden mehrere Praxisreferenten eingeladen.

Lehrmittel

Grundlagentexte stammen aus den folgenden Büchern: 

  • Conrady, Roland, et al. Luftverkehr. Oldenbourg Verlag, 2013.
  • Maurer, Peter. Luftverkehrsmanagement. Oldenbourg Verlag, 2006.
  • Pompl, Wilhelm. Luftverkehr. Springer, 2006.
  • Springer, Cham, 273-287
  • Ausgewählte Fallstudien 
 
Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Luzern

Teilnehmerzahl

Max. 25

Ihre Ansprechperson

Denise Heiz

Sekretariat Hochschule Luzern – Wirtschaft

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Jacqueline Estermann

Sekretariat Hochschule Luzern – Wirtschaft

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmelden
map

Veranstaltungsort

Hochschule Luzern – Wirtschaft

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK