Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module

Aktzeichnen und Baukunst Die Bauweise des Körpers als Vorbild

Stabilität, Flexibilität, Zug- und Druckkräfte sind für die Funktionsweise des menschlichen Körpers und architektonische Strukturen von hoher Bedeutung. Diese Analogie explorieren wir wechselseitig. Im Fokus steht das Tensegrity-Prinzip.

 Teilen
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Wie kommt die Beweglichkeit bei gleichzeitiger Stabilität in der Wirbelsäule zustande? Welche Kräfte wirken auf die Wirbelsäule und wie werden die Knochen zusammengehalten, ohne unter dem Druck des ganzen Körpergewichts zerdrückt zu werden?

Mehr Informationen

Tensegrity-Modelle, das Netzwerk von Skelett, Muskeln und Faszien im menschlichen Körper, bilden den besonderen anatomischen Fokus. Die Zeichnung vor dem Aktmodell hilft uns beim genauen Hinschauen und Beobachten. Ausprobieren und experimentieren ist gefragt.
Im 2. Teil des Moduls bauen wir den Transfer in andere Disziplinen auf. Wie werden grundlegende Bauweisen des menschlichen Körpers mit dem Fokus auf Tensegrity in Objektdesign, Architektur oder Bauingenieurwesen genutzt? Wie wird ein Gleichgewicht von Zug- und Druckkräften und damit Stabilität und Flexibilität gleichermassen erreicht?
Wir wollen die Vielfalt der aus dieser Analogie hervorgehenden Prinzipien erforschen und im Eigenbau von Modellen ausprobieren, um anschliessend damit weiter zu experimentieren. 
Aus diesen Erkenntnissen lässt sich ein kleines Projekt im Bereich der Zeichnung oder des Modells entwerfen und umsetzen.

 

hidden

Facts

Semester

Findet im Frühlingssemester statt. Nächster Start: Frühlingssemester 2026

Anmeldeschluss

02.12.2025

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Blockwoche 
02.02. – 13.02.2026 
08:30 bis 12:00 Uhr, 13:30 bis 17:00 Uhr 

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm/ECTS-Punkte

Anbieter
Design Film Kunst
Leistungsnachweis

Schlusspräsentation eines kleinen Projektes im Bereich Modellbau/Objekt oder einer Zeichnungsserie. 
Die Anmeldung ist verbindlich.

Modulleitung
  • Prof. Ursula Bachman
Dozent/in
  • Dr. Thomas Kohlhammer
  • Prof. Ursula Bachman
Dozent/in (extern)

 

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle immatrikulierten Bachelor- und Master-Studierenden sowie die Doktoranden der drei Luzerner Hochschulen (Hochschule Luzern, Universität Luzern und Pädagogische Hochschule Luzern).
Sofern es freie Plätze hat, sind auch Mitarbeitende und Externe (kostenpflichtig) zugelassen.

Eingangskompetenzen

Es werden keine disziplinenspezifischen oder zeichnerischen Kenntnisse vorausgesetzt.
Eine Einführung in die Holzwerkstatt kann fakultativ besucht werden.

 
 
Zielkompetenzen

Die Studierenden verstehen das Prinzip der Tensegrity-Funktionsweise, des Gleichgewichts von Zug- und Druckkräften, Stabilität und Flexibilität, sowohl im menschlichen Körper wie auch in Objekten und der Architektur. Ein kleines Projekt wird im Bereich Aktzeichnen/Anatomie oder Modellbau/Architektur entworfen und umgesetzt.

Lehr- und Lernmethoden

Inputs im Plenum, Körperübungen, zeichnerische Praxis, Arbeit mit und vor dem lebenden Aktmodell, Einzel- und Gruppenbesprechungen, Recherche, Objektbau, Projektarbeit, Präsentation

Lehrmittel

Skelett, Modelle, Literatur

Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Emmenbrücke

Teilnehmerzahl

Min. 15/Max. 24

Bemerkungen

 

Olivia Kortland

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 248 61 39

E-Mail anzeigen

ANMELDEMÖGLICHKEIT

  • Anmeldung nicht möglich
map

Standort

Hochschule Luzern – Design Film Kunst

745 Viscosistadt, Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke
Schweiz

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode