In der Übersicht
Das ISA-Modul richtet sich an Studierende sämtlicher Fachrichtungen, die daran interessiert sind, mit einem kritisch distanzierten Blick Texte und Bilder aus Beruf, Studium und Alltag auch „zwischen den Zeilen“ zu lesen bzw. zu analysieren. Dabei können für das jeweilige Praxisfeld typische Problemlagen herausgearbeitet werden. Es wird erwartet, dass die Teilnehmenden eigenes Datenmaterial (Werbematerialien, Leitbilder von Institutionen/Unternehmen, Internetseiten, Mail-Wechsel, o.ä.) mitbringen, dieses mit einer Fragestellung verbinden und zur gemeinsamen Analyse zur Verfügung stellen. Bei dem auf der Methodologie der objektiven Hermeneutik basierenden Verfahren werden Texte und Bilder als Protokolle sozialer Wirklichkeit ausgewertet.