In der Übersicht
Im Modul lernen Studierende das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie sich kulturelle Praktiken und Identitäten bilden und verändern, und werden eingeladen, einen lustvollen und kreativen Umgang mit solchen Phänomenen zu entwickeln.
Nutzung, Gestaltung und Wahrnehmung von Kulturlandschaften stehen im Fokus. Im Zentrum des Moduls steht eine interdisziplinäre Gruppenaufgabe, bei der eigene Feldforschungen in einem bestimmten Kulturraum unternommen werden.
Thematische, ästhetische oder methodische Fragestellungen werden vertieft bearbeitet. Ein interdisziplinäres Dozierendenteam begleitet die Teilnehmenden und unterstützt sie mit theoretischen und praktischen Beiträgen. Findet an
vier Samstagen statt.