Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Angewandte Kulturdiagnosen Angewandte Kulturdiagnosen

Angewandte Kulturdiagnosen Ortsbezogene interdisziplinäre Feldforschungen

In diesem Modul lernen Sie durch Beobachtungen, wie sich (alltägliche) kulturelle Praktiken und Identitäten bilden, verändern und darstellen lassen.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Im Modul lernen Studierende das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie sich kulturelle Praktiken und Identitäten bilden und verändern, und werden eingeladen, einen lustvollen und kreativen Umgang mit solchen Phänomenen zu entwickeln.
Nutzung, Gestaltung und Wahrnehmung von Kulturlandschaften stehen im Fokus. Im Zentrum des Moduls steht eine interdisziplinäre Gruppenaufgabe, bei der eigene Feldforschungen in einem bestimmten Kulturraum unternommen werden.
Thematische, ästhetische oder methodische Fragestellungen werden vertieft bearbeitet. Ein interdisziplinäres Dozierendenteam begleitet die Teilnehmenden und unterstützt sie mit theoretischen und praktischen Beiträgen. Findet an
vier Samstagen statt.

ISA Kulturdiagnose 2021 Stadt Luzern

hidden

Facts

Semester

Findet im Frühlings- und Herbstsemester statt. Nächster Start: Herbstsemester 2023

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Der Unterricht findet an vier Samstagen während des Herbstsemesters 2023/24 statt:
30.09.2023, 21.10.2023, 02.12.2023, 13.01.2024
09:15 bis 12:30 Uhr / 13:30 bis 15:00 Uhr

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm / ECTS-Punkte

Anbieter
Soziale Arbeit
Leistungsnachweis

Es werden individuelle und Gruppen-Präsentationen bzw. Aktionen erarbeitet. Siehe detailliertere Beschreibung im Modulbeschrieb.

Modulleitung
  • Isabelle Odermatt
  • Alina Schmuziger
Dozent/in
  • Isabelle Odermatt
  • Alina Schmuziger
Dozent/in (extern)

Hannah Horst, Kunstmuseum Luzern

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle immatrikulierten Studierenden der Hochschule Luzern, der Uni Luzern sowie der PHZ Luzern. Sofern es freie Plätze hat, sind auch Mitarbeitende und Externe (kostenpflichtig) zugelassen.

Eingangskompetenzen

Keine fachliche Voraussetzungen, Bereitschaft zur praktischen Arbeit mit Medien und Materialien, aktive Teilnahme am Unterricht.

Lehrmittel

Literaturliste und Reader wird vor Beginn der Veranstaltung abgegeben, vgl. Modulinformationen

Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Luzern

Teilnehmerzahl

Min. 20 Personen, max. 28 Personen

Bemerkungen

Falls Sie im letzten Semester studieren und kurz vor der Diplomierung stehen, kontaktieren Sie bitte die modulverantwortliche Person, um sicherzustellen, dass die Bewertung des Leistungsnachweises vor Ihrer Diplomierung stattfindet, und Ihnen die erlangten ECTS-Punkte fristgerecht gutgeschrieben werden können.

Alina Schmuziger

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+41 41 367 49 50

E-Mail anzeigen

Isabelle Odermatt

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 48 15

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Sandra Emmenegger

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 367 49 22

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmeldung nicht möglich
map

Veranstaltungsort

Soziale Arbeit

Werftestrasse 1
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK