Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. App-Entwicklung für alle App-Entwicklung für alle

App-Entwicklung für alle Baue deine eigene App fürs Smartphone!

Bringe deine kreative Idee für eine Smartphone-App mit. Wir entwickeln die App mit einem graphischen «Baukasten».

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Wir diskutieren, ob deine / eure Idee realistisch ist für die Umsetzung und passen sie allenfalls an. In Zweiergruppen oder allein erstellt ihr die App (für Android und/oder iOS – mittels App-Emulator läuft sie als Web-App auf allen Geräten) in einer graphischen «Baukasten»-Umgebung. Dabei erhaltet ihr Unterstützung vom Dozenten. Als Abschluss präsentiert ihr eure App den anderen Teilnehmenden.

hidden

Facts

Semester

Frühlingssemester 2021

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Inputs und Coaching bei der Realisation des eigenen Projekts:
Mittwoch, 17:00 – 19:00 Uhr

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm / ECTS-Punkte

Anbieter
Informatik
Leistungsnachweis
  • mündliche Präsentation
  • Datei aus App Inventor (graphischer Programm-Code)
  • In diesem Modul gibt es bestanden / nicht bestanden (plus Kommentar). Da die TeilnehmerInnen unterschiedliche Vorkenntnisse haben (gar keine Programmiererfahrung bis mehr oder weniger Erfahrung mit Programmiersprachen), macht es keinen Sinn, Noten zu vergeben.
Modulleitung
  • Marc Locher
Dozent/in
  • Marc Locher
Eingangskompetenzen

keine Programmiererfahrung nötig

Zielkompetenzen

Apps programmieren mit App Inventor, Thunkable oder einem vergleichbaren «Baukasten»

Lehr- und Lernmethoden
  • Einführung App Inventor oder Thunkable und/oder Appetize sowie objektorientiertes Programmieren (möglichst individuell – je nach allfällig vorhandenen Vorkenntnissen)
  • hauptsächlich Arbeit am eigenen Projekt mit Unterstützung durch den Dozenten
  • zwischendurch Inputs
  • Abschluss-Präsentationen der Teilnehmenden
Lehrmittel

Freiwillige Lektüre:

  • http://www.appinventor.org/book2
  • http://appinventor.mit.edu/explore/books
Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Rotkreuz

Teilnehmerzahl

max. 20 (damit eine seriöse Betreuung der Projekte möglich ist)

Bemerkungen

Unter diesem Link gibt es einen ersten Einblick in den App Inventor. Thunkable funktioniert ähnlich

@ Studierende der HSLU D&K:
Gerne könnt ihr auch Adobe XD und Adobe Dreamweaver für eine professionell designte App / responsive Website verwenden.

@ Studierende der PH:
Es wäre toll, wenn ihr mit euren Schülern einfache Apps entwickeln würdet.
Wenn ihr jüngere Schüler habt, ist auch ein Projekt mit Scratch möglich.

Durchführungsort: Rotkreuz (Beginn) und irgendwo mit Internetzugang (Zoom-Videokonferenz inkl. Fernsteuerung Bildschirm: Ich kann – falls gewünscht – direkt in Ihrem Programm auf Distanz Anpassungen vornehmen, was sich als sehr hilfreiches Feature erwiesen hat.)

Marc Locher

Modulleitung und Dozent

+41 41 757 68 74

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Jasmine Neff

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 757 68 23

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmelden
map

Veranstaltungsort

Hochschule Luzern – Informatik

Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  • No Social Icon

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK