Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Auslandreise Wirtschaftssoziologie Auslandreise Wirtschaftssoziologie

Auslandreise Wirtschaftssoziologie Ein anderer Blickwinkel, eine spannende Destination

Im fremden Kontext verstehen fachfremde Studierende den Nutzen des soziologischen Blickes auf die Wirtschaft.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Mit welchen Begriffen und Modellen machen Menschen Sinn aus ihren Handlungen? Für unsere Entscheide in Konsum und Arbeit spielen informelle Regeln, Machtstrukturen und die eigene Identität eine Rolle. In einem kulturellen und institutionellen Kontext, der sich von der Schweiz unterscheidet, wie dies im mediterranen Kulturraum der Fall ist, können die Mechanismen einer Gesellschaft besonders gut herausgearbeitet werden. Im Modul werden die zuvor erarbeitete wirtschaftssoziologische Theorie und Methodik zur Erfahrung des fremden Kontextes im Rahmen einer kurzen empirischen Recherche vor Ort eingesetzt.

hidden

Facts

Semester

Frühlingssemester 2023

Unterrichtssprache
  • Deutsch
  • Englisch
Zeitmodell

Kurs-Seminar in 7 Sessionen (Luzern und online) im März und April, jeweils am Montag von 17:30 – 20:00 Uhr.

Studienreise 02.04.2023 – 08.04.2023 (Ankunft Sonntag, Abreise Samstag)
Voraussichtliche Destination: Bulgarien oder Süditalien

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm/ECTS-Punkte

Anbieter
Wirtschaft
Leistungsnachweis

Kurzpräsentation eines soziologischen Textes Ende April

Empirische Recherche im Ausland (Gruppenarbeit), deren Resultate am letzten Tag der Auslandreise vorgestellt werden.

Aufsatz zur persönlichen Verarbeitung der Elemente des Moduls (Kurs, Lektüren, Recherche, persönliche Eindrücke), abzugeben zwei Wochen nach Ende der Studienreise.

Modulleitung
  • Michael Derrer
Dozent/in
  • Michael Derrer
Teilnahmeberechtigung

Studierende aller Fachrichtungen

Zielkompetenzen
  • Den Nutzen der soziologischen Vorgehensweise erkennen.
  • Typische Fragestellungen und wichtigste Konzepte der Wirtschaftssoziologie kennen.
  • In der Lage sein, die wirtschaftssoziologische Methodik und Konzepte anzuwenden.
  • Fähigkeiten zur selbständigen Recherche verbessern.
  • Mittels Anwendung wirtschaftssoziologischer Konzepte einen fremden kulturellen Kontext beschreiben.
  • Bewusstsein für soziokultureller Unterschiede zwischen Kulturräumen schärfen.
Lehr- und Lernmethoden

Präsentation und Diskussion; Fallstudien; Coaching; Exkursion; Gastreferate; Gruppenarbeiten; Obligatorische Lektüre

Lehrmittel
  • Reader des Dozenten
  • Buchzusammenfassungen
Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Luzern
Online

Bemerkungen

Kosten:

Die Studierenden decken die Ausgaben für ihre individuelle Anreise, Unterkunft und Verpflegung.
Sie leisten auch einen Beitrag an die ausländischen Partnerinstitution, an die Koordination und an den Transport vor Ort (Kostendach Fr. 280.- pro Person).
Aufgrund des deutlich tieferen Preisniveaus im Ausland bleiben die Gesamtkosten gering.

Anmerkung zum Verhältnis zwischen dem vorliegenden Modulangebot und Michael Derrers anderen Lehrveranstaltungen:

  • ISA Underground Economics: nimmt die Entscheidungen der Studierenden in Konsum und Arbeit als Ausgangspunkt und thematisiert individuelle Handlungsalternativen.
  • ISA Wirtschafts-Filmfestival mit Auslandreise: Anhand des Mediums Film werden wirtschaftliche Sachverhalte aus unterschiedlicher Perspektive beleuchtet.

Michael Derrer

Dozent und Projektleiter

+41 41 228 99 01

E-Mail anzeigen

Denise Heiz

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 228 42 06

E-Mail anzeigen

Jacqueline Estermann

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 248 63 42

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmeldung nicht möglich

Abgesagt

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK