Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Bau- und Architekturgeschichte Bau- und Architekturgeschichte

Bau- und Architekturgeschichte Eine Reise durch 3000 Jahre Baukultur

Allgemeiner Überblick zur Entwicklung der Architektur und des Bauens, ihren Grundlagen, Ideen, gesellschaftlichen und politischen Bedingungen von der Antike bis zur Gegenwart.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Die gebaute Umwelt rahmt unseren Alltag, ob wir beruflich mit Bauten befasst sind oder nicht. Auf Reisen sehen wir bewusster hin, oder dann, wenn in der Nähe gebaut oder abgerissen wird. Wie wurde früher entworfen? Warum entschieden sich Bauherren oder Bauleute für eine bestimmte Form? Woran erkenne ich das Alter eines Gebäudes? Was haben Politik und Religion mit der Baukultur zu tun? Das sind einige der Fragen, denen wir in diesem Semester anhand von internationalen und individuell an lokalen Beispielen in Luzern und der Schweiz nachgehen.

hidden

Facts

Semester

Frühlingssemester 2023

Anmeldeschluss

15. Januar 2023

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Semestermodul
4 Lektionen pro Woche
20.02.2023 – 03.06.2023
Mittwoch, 17:30 bis 21:00 Uhr

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm / ECTS-Punkte.

Anbieter
Technik & Architektur
Leistungsnachweis

Semesterarbeit und mündliche Prüfung

Modulleitung
  • Mascha Bisping
Dozent/in
  • Mascha Bisping
Dozent/in (extern)

Gastreferent:innen

Teilnahmeberechtigung

Das Modul richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen (s. ECTS Punkte/Anerkennung).

Eingangskompetenzen

Keine

Zielkompetenzen
  • Grundzüge der Architekturgeschichte und historische Hintergründe zu einzelnen Bauten kennen.
  • Die Fähigkeit Gebäude zu beschreiben.
  • Bauten einer Zeit und Epoche zuordnen.
     
Lehr- und Lernmethoden

Inputs, Übungen, selbständiges Arbeiten, Coaching, Besichtigungen und Besprechungen an Originalen vor Ort

Lehrmittel

Grundlagenliteratur und Skripte, ergänzend Filme

Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Horw

Teilnehmerzahl

Max. 40

Bemerkungen

Zwei Testate:

  • Ein kleines schriftlich-mündliches Testat (Baubeschrieb und Referat dazu vor Ort in Luzern);
  • schriftliches Testat (Semesterarbeit zu selbst gewähltem Thema)

Kontakt

Afrdita Berisha

Administrative Mitarbeiterin

+41 41 349 32 63

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmeldung nicht möglich

Einschreibung 05.01.2023 ab 09:00 Uhr bis 15.01.2023

map

Hochschule Luzern – Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK