In der Übersicht
In Tagesexkursionen und Blocktagen vermittelt das Modul anhand von Beispielen historische Bau- und Entwurfstechniken, Konstruktionsweisen, Materialverwendungen, Überlieferungsdokumente und Wissen über Baustellenorganisation im Zusammenhang von Kultur- und Architekturgeschichte. Die Verbindung zur Gegenwart besteht in Vergleichsbeispielen, der Diskussion von Erhaltungszuständen und Restaurierungsmöglichkeiten. Das Anregungspotenzial des erworbenen historischen Wissens für die heutige Tätigkeit ist eine zentrale Frage. Das Modul ist für alle Studiengänge offen , richtet sich aber besonders an die technischen. Architekturhistorisches Vorwissen ist von Vorteil, aber keine Bedingung. T&A-Studierende aus den Studiengängen Architektur und Innenarchitektur erhalten keine ECTS-Punkte für diese Blockwoche. Es wird in enger Zusammenarbeit mit Fachleuten aus der Bautechnik und anderen Bereichen durchgeführt. Externe Referenten vertiefen einzelne Themen.