Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Bautechnik und Konstruktion historisch Bautechnik und Konstruktion historisch

Bautechnik und Konstruktion historisch Von der Schutzhütte aus Ästen zum gläsernen Tragwerk oder das Abenteuer Bauen in Vergangenheit und Gegenwart

Geschichte der Bautechnik und Konstruktion und ihre Relevanz für das heutige Bauen in der Schweiz anhand von wechselnden Schwerpunkten und wichtigen Beispielen.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

In Tagesexkursionen und Blocktagen vermittelt das Modul anhand von Beispielen historische Bau- und Entwurfstechniken, Konstruktionsweisen, Materialverwendungen, Überlieferungsdokumente und Wissen über Baustellenorganisation im Zusammenhang von Kultur- und Architekturgeschichte. Die Verbindung zur Gegenwart besteht in Vergleichsbeispielen, der Diskussion von Erhaltungszuständen und Restaurierungsmöglichkeiten. Das Anregungspotenzial des erworbenen historischen Wissens für die heutige Tätigkeit ist eine zentrale Frage. Das Modul ist für alle Studiengänge offen , richtet sich aber besonders an die technischen. Architekturhistorisches Vorwissen ist von Vorteil, aber keine Bedingung. T&A-Studierende aus den Studiengängen Architektur und Innenarchitektur erhalten keine ECTS-Punkte für diese Blockwoche. Es wird in enger Zusammenarbeit mit Fachleuten aus der Bautechnik und anderen Bereichen durchgeführt. Externe Referenten vertiefen einzelne Themen.

hidden

Facts

Semester

Frühlingssemester 2022

Anmeldeschluss

09.06.2022

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Blockwoche
05.09.2022 bis 09.09.2022

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm / ECTS-Punkte
T&A-Studierende der Studienrichtung Architektur und Innenarchitektur erhalten keine ECTS-Punkte für diese Blockwoche.

Anbieter
Technik & Architektur
Leistungsnachweis
  • Zulassung: Lektüre zur Vorbereitung, Übernahme eines Kurzreferats, schriftliche Dokumentation
  • Nachweis: mündliche Prüfung
Modulleitung
  • Mascha Bisping
Dozent/in
  • Mascha Bisping
Teilnahmeberechtigung

Das Modul richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen.

Eingangskompetenzen

Keine

Zielkompetenzen

 

Lehr- und Lernmethoden

Kontaktstudium, begleitetes Selbststudium, Selbststudium

Lehrmittel

Themenspezifische Literatur wird Anfang des Semesters bekannt gegeben, Skripte / Reader.

Allgemeine Literatur:

  • Bussagli, Marco, Was ist Architektur? Epochen, Stile, Techniken. Von der Antike bis zur Moderne, Klagenfurt (Kaiser) 2004 (Neuaufl. 2005).
  • Straub, Hans, Die Geschichte der Bauingenieurkunst. ein Überblick von der Antike bis in die Neuzeit, Basel u.a. (Birkhäuser)41992.
  • Mislin, Miron, Geschichte der Baukonstruktion und Bautechnik, Düsseldorf (Werner) 1988.
  • Müller, Werner, dtv-Atlas Baukunst, 2 Bde., München (dtv) 11974, 15., durchgesehene Aufl. 2009.
Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Horw

Teilnehmerzahl

Max. 40

Bemerkungen

 

Kontakt

Melanie Emmenegger

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 349 31 63

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmeldung nicht möglich

Einschreibung 03.06.2022 ab 09:00 Uhr bis 09.06.2022

map

Standort

Hochschule Luzern – Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  • No Social Icon

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK