Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Bautechnik und Konstruktion historisch Bautechnik und Konstruktion historisch

Bautechnik und Konstruktion historisch Von der Schutzhütte aus Ästen zum gläsernen Tragwerk

Das Abenteuer des Bauens in Vergangenheit und Gegenwart. Eine Woche zur Geschichte der Bautechnik und Konstruktion sowie ihrer Relevanz für das heutige Bauen in der Schweiz anhand von wechselnden Schwerpunkten und wichtigen Beispielen.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

In der intensiven Arbeitswoche beschäftigen wir uns mit historischen Bautechniken, Konstruktionsweisen und Materialverwendungen. Wir besuchen Beispiele vor Ort in der Schweiz, tauchen ein in Überlieferungsdokumente, treffen und hören Fachleute, behandeln Grundlagen und Fragen der Denkmalpflege, gewinnen einen Überblick über die Geschichte des Bauens, diskutieren Aspekte der Nachhaltigkeit und lernen aus der Geschichte für das Bauen von heute und morgen.

hidden

Facts

Semester

Frühlingssemester 2023

Anmeldeschluss

08. Juni 2023

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Blockwoche
04.09.2023 – 08.09.2023

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm / ECTS-Punkte
Keine Anerkennung für Studierende der Architektur und Innenarchitektur der Hochschule Luzern – Technik & Architektur.

Anbieter
Technik & Architektur
Leistungsnachweis

Testate: 3 Testate (Vorbereitung, Kurzreferat Exkursion, Abschlussreferat)

Nachweis: schriftliche Dokumentation

Modulleitung
  • Mascha Bisping
Dozent/in
  • Mascha Bisping
  • Dr. Thomas Kohlhammer
  • Alexa Bodammer
  • Prof. Dr. Albin Kenel
Dozent/in (extern)

N.N.

Teilnahmeberechtigung

Das Modul richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen (s. ECTS Punkte/Anerkennung).

Eingangskompetenzen

Vorbereitende Recherchen laut Testatbedingungen. Es müssen im Vorfeld ca. 25-30 Stunden investiert werden.

Zielkompetenzen
  • Historische Bautechniken und Konstruktionsweisen im Zusammenhang mit Architektur und Kultur kennen – „Gebäude als historisches System“ begreifen;
  • Wissen aneignen über „Urtypen“ / „Urmodelle“ von Techniken, Geräten, Maschinen – Beziehungen zwischen Geschichte und Gegenwart herstellen;
  • Verschiedene Methoden der Bauforschung und  erhaltung kennen sowie um ihre Relevanz wissen.
  • Ältere Entwurfs- und Berechnungsmethoden verstehen und ihre Bedeutung für die Gegenwart erkennen;
  • Strategien der Bewältigung von konstruktiven Aufgaben mit beschränkten technischen und finanziellen Ressourcen nachvollziehen – Vergleich zwischen historischen Beispielen und der Gegenwart;
  • Reflexion über Innovationsvorgänge und Nachhaltigkeit.
  • Wissenschaftlich arbeiten und schreiben.
Lehr- und Lernmethoden

Inputs, Übungen, selbständiges Arbeiten, Coaching, Referate, Führungen und Besprechungen vor Ort (Exkursionen)

Lehrmittel

Werden im Vorfeld bekannt gegeben.

Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Horw

Teilnehmerzahl

Max. 40

Bemerkungen

Für die Exkursion/en fallen ggf. Kosten an.

Kontakt

Afrdita Berisha

Administrative Mitarbeiterin

+41 41 349 32 63

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmeldung nicht möglich

Einschreibung 05.06.2023 ab 09:00 Uhr bis 08.06.2023

map

Standort

Hochschule Luzern – Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK