Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Beethoven und Hölderlin hören Beethoven und Hölderlin hören

Beethoven und Hölderlin hören Hauptseminar

Beethoven und Hölderlin wurden vor genau 250 Jahren im selben Jahr 1770 geboren. Sie sind sich mit grosser Wahrscheinlichkeit nie begegnet.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Wurde der Komponist bereits zu Lebzeiten gefeiert, wurde dem Dichter kaum Anerkennung und Lob zuteil. Dementsprechend wird 2020 zum grossen Beethoven-Jahr hochstilisiert. Hölderlin hingegen kommt höchstens am Rande Bedeutung zu. Dennoch weisen Beide mit ihrem Schaffen weit über ihre Epoche hinaus. Sie stellen das Komponieren von Musik und Dichtung auf völlig neue Fundamente, indem sie jahrelang auch mit Skizzenbüchern arbeiten. Zudem spielt eine aufgeklärte Religion im Sinne der französischen Revolution und weit darüber hinaus eine zentrale Rolle.

hidden

Facts

Semester

Frühjahrssemester 2020

Anmeldeschluss

14.02.2020

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Semestermodul
2 Lektionen pro Woche
Datum: von 19.02.20 bis 27.05.20
Zeit: von 14:15 bis 16:00

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm / ECTS-Punkte

Anbieter
Uni Luzern
Andere
Leistungsnachweis

Aktive Teilnahme

Modulleitung (extern)

Silvia Cavelti

Dozent/in (extern)

Prof. Dr. Boris Previsic / Prof. Dr. Wolfgang Müller

Zielkompetenzen

Die Studierenden reflektieren die Interdependenz von Theologie und Musik bzw. Literatur an ausgewählten Werken.

Lehr- und Lernmethoden

Seminar/Plenum/Diskussion

Lehrmittel

Wird vor Ort abgegeben

Durchführungsort

Luzern

Teilnehmerzahl

beschränkt

Bemerkungen

Aktuelle Informationen zur Lehrveranstaltung sowie Angaben zum Raum finden Sie jederzeit im elektronischen Vorlesungsverzeichnis der Universität Luzern: https://vv.unilu.ch

Kontakt

Jolanda Bieri

UNI Luzern

+41 41 229 55 02

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmeldung nicht möglich
map

Veranstaltungsort

Universität Luzern

Frohburgstrasse 3
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  • No Social Icon

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK