In der Übersicht
Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Begriffsfelder Lernen, Bildung, Erziehung, Sozialisation, Motivation, Heterogenität und Berufsrolle. Sie sensibilisiert zu einem kritischen Umgang mit Alltagswissen. Dabei zeigt sie den Nutzen bildungs- und sozialwissenschaftlicher Forschung auf, ermöglicht ein verstehendes Lernen und gibt Hinweise auf Formen metakognitiver Lernsteuerung.
Zur Vorlesung wird ein fakultatives Tutorium angeboten, welche die Studierenden bei der Bewältigung der Texte und der Verarbeitung des neuen Wissens unterstützt.