Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Blogs, Podcasts, Videos – selber produzieren und im Netz verbreiten Blogs, Podcasts, Videos – selber produzieren und im Netz verbreiten

Blogs, Podcasts, Videos – selber produzieren und im Netz verbreiten Informationen nutzen, produzieren, und partizipieren im Web

Web Literacy bzw. Digitale Kompetenz gewinnt aktuell und zukünftig sowohl im Studium als auch in Beruf und Alltag an Bedeutung. Dabei geht es nicht nur darum, Informationen aus dem Netz zu beurteilen zu können, sondern selber Informationen zu produzieren und zu teilen. Dies stellt Fachleute und zukünftige Führungspersonen vor neue Herausforderungen, die wir in diesem Modul gemeinsam angehen.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Im Zentrum des Moduls steht die Entwicklung eines eigenen, digitalen Produkts (z.B.in Form von Text, Bild, Video). Damit Sie ihr Produkt nicht nur selbst konzipieren und erstellen, sondern auch sinnvoll teilen können, entwickeln Sie zunächst eigene Strategien, um Informationen aus dem Web sinnvoll zu nutzen, organisieren und bewerten. Wie nutze ich Tools und Plattformen für kollaboratives Arbeiten, persönliches Identitätsmanagement und Karriereplanung? Welche rechtlichen Aspekte gilt es zu beachten? Über das praktische Tun hinaus diskutieren wir Machtverhältnisse, die aktuelle Entwicklungen in der Welt der digitalen Informationen bestimmen.

hidden

Facts

Semester

Frühjahrssemester 2021

Anmeldeschluss

Bis Montag, 1. Februar 2021 möglich, resp. solange freie Plätze vorhanden

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Semestermodul
Mischung aus Online- und Präsenzkurs (Blended Learning)  
3 Lektionen pro Woche
Datum: von 24.02.2021 bis 09.06.2021
Zeit: Mittwoch von 17:00 bis 19:00 Uhr

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm / ECTS-Punkte

Anbieter
Soziale Arbeit
Leistungsnachweis

Leistungsnachweis am Semesterende in Form einer  Präsentation des erarbeiteten digitalen Produkts mit Reflexionsteil

Modulleitung
  • Annika Henrizi
  • Ursula Baumann
Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle immatrikulierten Studierenden der Hochschule Luzern, sowie der Pädagogischen Hochschule Luzern und Universität Luzern.
Externen Personen werden bei einer Teilnahme die Kosten in Rechnung gestellt.

Eingangskompetenzen

Voraussetzung ist das Interesse sich mit dem digitalen Wandel in der Berufswelt auseinander zu setzen und digitale Formate auszuprobieren. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Zielkompetenzen

Die Teilnehmenden sind in der Lage, Informationen aus dem Web im Hinblick auf ihren zukünftigen Berufsalltag rechtlich korrekt und verantwortungsbewusst zu erschliessen, zu bewerten, selber zu produzieren und zu teilen. 

Lehr- und Lernmethoden

Kontaktstudium, diverse Onlineformate, Werkstatt, Selbststudium

Lehrmittel

Onlinekurs

Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Luzern

Teilnehmerzahl

Min. 20 Personen /  Max. 20 Personen

Bemerkungen

Hinweis für Studierende der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit: das Modul kann vollumfänglich an den Minor Digitalisierung und Soziale Arbeiten angerechnet werden. 
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: sandra.emmenegger@hslu.ch.

Falls Sie im letzten Semester studieren und kurz vor der Diplomierung stehen, kontaktieren Sie bitte die modulverantwortliche Person um sicherzustellen, dass die Bewertung des Leistungsnachweises vor Ihrer Diplomierung stattfindet und Ihnen die erlangten ECTS-Punkte fristgerecht gutgeschrieben werden können.

Ihre Ansprechperson

Sandra Emmenegger

Sachbearbeiterin

+41 41 367 49 22

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmeldung nicht möglich
map

Veranstaltungsort

Hochschule Luzern – Soziale Arbeit

Werftestrasse 1, Raum ist vor Ort ausgeschildert
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  • No Social Icon

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK