Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. CreaLab Winter School CreaLab Winter School

CreaLab Winter School Innovation Methods

In der CreaLab Winter School beschäftigen sich die Studierenden mit der Frage, wie Innovationen entstehen. Das Modul gibt einen vertieften Einblick in die hierfür relevanten Themenbereiche. Sie erfahren, wie man Kreativitäts- und Ideen-Entwicklungsprozesse aufbaut und moderiert, damit möglichst vielseitige Ideen entstehen und mutige Entscheide bei der Auswahl getroffen werden.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Zudem lernen die Studierenden die Funktionsweise und Wirkung ausgewählter Methoden in einem Ideen-Entwicklungsprozess ganz praktisch in der Anwendung kennen und probieren aus. Zur Ideenentwicklung für eine Challenge aus Forschung oder Praxis entwerfen sie in Gruppen ein Design für einen Ideenentwicklungsworkshop und moderieren diesen dann. Sie testen dabei vielfältige Innovationsmethoden. Sie testen die Innovationsmethoden in der Arbeit an einer Fragestellung, die aus der eigenen Umgebung oder aus der Praxis kommen kann. Darüber hinaus erhalten die Studierenden eine Einführung in die Methodenplattform becreate.ch.

Im Theorieinput und in ihrer praktischen Arbeit an der Idee lernen und reflektieren Sie interdisziplinäre Innovationsprozesse. Die Studierenden lernen, «fremde Kreativität» von Personen mit anderen disziplinären Hintergründen nachzuvollziehen, zu verstehen und darüber hinaus zu gehen: Eigene Kreativität zuzulassen, eigene Kreativität umzusetzen. Sie lernen, vorgespurte Wege zu verlassen, eigene Wege zu begehen.

hidden

Facts

Semester

Frühlingssemester 2023

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Blockwoche
06.02.2023 bis 10.02.2023

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm / ECTS-Punkte

Anbieter
Wirtschaft
Leistungsnachweis
  • Aktive Teilnahme am Modul.
  • (Gruppen-)Reflexionsbericht mit der Dokumentation der Entwicklung der Innovationsidee und Abschlusspräsentation des Ergebnisses.
Modulleitung
  • PD Prof. Dr. Patricia Wolf
  • Prof. Michael Doerk
Dozent/in
  • PD Prof. Dr. Patricia Wolf
  • Prof. Michael Doerk
Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle immatrikulierten Studierenden der Hochschule Luzern, sowie der Pädagogischen Hochschule Luzern und Universität Luzern.

Eingangskompetenzen

Starkes Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Innovation. Die teamfähigen Studierenden denken gerne selber, und trauen ihrem Gefühl, dass alles um sie herum auch anders sein könnte. Sie suchen im Team erst nach Fragen statt immer nach Lösungen. Eventuell (keine Bedingung) haben Sie schon eine Idee, die sie stark beschäftigt, und Sie möchten diese Chance nutzen, diese Idee interdisziplinär weiter zu entwickeln.

Lehrmittel

Präsentationen, Inputs

Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Luzern

Teilnehmerzahl

Mind. 16, max. 40

Bemerkungen

Für alle Studierenden der Hochschule Luzern Technik & Architektur gibt es entweder für "CreaLab WinterSchool: Innovation Methods" oder für "CreaLab Summer School " Credit Points, aber nicht für beide Module.

Kontakt

PD Prof. Dr. Patricia Wolf

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 228 41 62

E-Mail anzeigen

Kontakt

Prof. Michael Doerk

Dozent und Projektleiter

+41 41 367 48 02

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Denise Heiz

Sekretariat Hochschule Luzern – Wirtschaft

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Jacqueline Estermann

Sekretariat Hochschule Luzern – Wirtschaft

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmelden
map

Veranstaltungsort

Hochschule Luzern – Wirtschaft

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK