Ziel der Vorlesung ist es, überblicksartig religionsgeschichtliche Kenntnisse zu dem Entstehungskontext und den Entwicklungsbedingungen der islamischen Religion zu vermitteln und wichtigste Begriffe sowie grundlegende theologischen Lehrkonzepte und Richtungen innerhalb des Islam vorzustellen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf interreligiösen und interkulturellen Verflechtungen liegen, die für die Entstehungs- und Ausbreitungsphase des Islam bis heute prägend.
Schlicht, Alfred (2013), Geschichte der arabischen Welt, Stuttgart: Reclam.
Berger, Lutz (2010), Islamische Theologie, Wien: facultas.
Halm, Heinz (2018), Die Schiiten, München: C.H.Beck.
Krämer, Gudrun (2005), Geschichte des Islam, München: C.H. Beck.
Bobzin, Hartmut (2004), Der Koran. Eine Einführung, München: C.H. Beck. Noth, Albrecht / Jürgen Paul (Hrsg.) (1998), Der islamische Orient: Grundzüge seiner Geschichte, Würzburg.
Halm, Heinz (1988), Die Schia, Darmstadt: Wiss.Buchgesellschaft.
Neu ist eine Online Anmeldung erforderlich. Alle detaillierten Informationen dazu, wie die Beschreibung zur Online-Anmeldung oder der Link zur Online-Anmeldung, sind unter folgendem Link abrufbar: Anmeldung ISA und PH-Studierende - Universität Luzern (unilu.ch).
Aktuelle Informationen zur Lehrveranstaltung sowie Angaben zum Raum finden Sie jederzeit im elektronischen Vorlesungsverzeichnis der Universität Luzern: https://vv.unilu.ch