Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Die grosse Transformation Die grosse Transformation

Die grosse Transformation  Europas Weg in die Moderne 1780-1910

Das lange 19. Jahrhundert war in Europa durch eine grosse Transformation charakterisiert, aus der die industrielle Moderne mit ihrer Massenproduktion hervorging. 

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Zwischen 1780 und 1910 veränderten sich die westeuropäischen Gesellschaften tiefgreifender als jemals zuvor in der Geschichte. Nach und nach wirkte sich die „Verwandlung der Welt“ (Jürgen Oster-hammel) auf beinahe alle Lebens- und Gesellschaftsbereiche aus. In der problemorientierten Überblicksvorlesung werden wir uns mit der Bevölkerungsexplosion, der Geburt der Metro-polen, dem aufkommenden Fabriksystem, der Verkehrs- und Zeitrevolution, der Erfindung des „Homo hygienicus“, der intensiver werdenden Globalisierung und den Gründen beschäf-tigen, weshalb ein paar europäische Mächte 1900 weite Teile der Welt beherrschten. Wer unsere komplizierte Gegenwart besser verstehen will, der sollte über die revolutionären Veränderungen, die sich zwischen 1780 und 1910 in Westeuropa Bahn brachen, Bescheid wissen.

hidden

Facts

Semester

Frühjahrssemester 2021

Anmeldeschluss

19. Februar 2021

Zeitmodell

Datum: von 25. Februar bis 27. Mai 2021
Zeit: von 10.15 bis 12.00 Uhr am Donnerstag

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: 

ISA-Programm / ECTS-Punkte
Anbieter
Uni Luzern
Andere
Dozent/in (extern)

Prof. Dr. Aram Mattioli

Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Luzern

Teilnehmerzahl

beschränkt

Bemerkungen

Aktuelle Informationen zur Lehrveranstaltung sowie Angaben zum Raum finden Sie jederzeit im elektronischen Vorlesungsverzeichnis der Universität Luzern: https://vv.unilu.ch

Kontakt

Jolanda Bieri

UNI Luzern

+41 41 229 55 02

E-Mail anzeigen

ANMELDEMÖGLICHKEIT

  • Anmelden
map

Veranstaltungsort

Universität Luzern

Frohburgstrasse 3
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  • No Social Icon

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK