In der Übersicht
Zwischen 1780 und 1910 veränderten sich die westeuropäischen Gesellschaften tiefgreifender als jemals zuvor in der Geschichte. Nach und nach wirkte sich die „Verwandlung der Welt“ (Jürgen Oster-hammel) auf beinahe alle Lebens- und Gesellschaftsbereiche aus. In der problemorientierten Überblicksvorlesung werden wir uns mit der Bevölkerungsexplosion, der Geburt der Metro-polen, dem aufkommenden Fabriksystem, der Verkehrs- und Zeitrevolution, der Erfindung des „Homo hygienicus“, der intensiver werdenden Globalisierung und den Gründen beschäf-tigen, weshalb ein paar europäische Mächte 1900 weite Teile der Welt beherrschten. Wer unsere komplizierte Gegenwart besser verstehen will, der sollte über die revolutionären Veränderungen, die sich zwischen 1780 und 1910 in Westeuropa Bahn brachen, Bescheid wissen.