Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Einführung in die Schweizer Politik Einführung in die Schweizer Politik

Einführung in die Schweizer Politik Kolloquialvorlesung im Bereich Schweizer Politik

Wie funktioniert das politische System der Schweiz? Wie können Konflikte in einer multikulturellen Gesellschaft wie der Schweiz friedlich gelöst werden? Was macht den Kern der Schweizer Konsensdemokratie aus und wie trägt unser politisches System zur praktischen gesellschaftlichen Problembearbeitung bei? Diese Fragen stehen im Zentrum der Vorlesung zur Schweizer Politik.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Wie funktioniert das politische System der Schweiz? Wie können Konflikte in einer multikulturellen Gesellschaft wie der Schweiz friedlich gelöst werden? Was macht den Kern der Schweizer Konsensdemokratie aus und wie trägt unser politisches System zur praktischen gesellschaftlichen Problembearbeitung bei? Diese Fragen stehen im Zentrum der Vorlesung zur Schweizer Politik. 

Den Mittelpunkt der Vorlesung bilden sowohl die Entstehung als auch die Strukturen und Prozesse des politischen Systems der Schweiz. Es wird auf die politischen Akteure sowie auf politische Institutionen eingegangen. In den Veranstaltungen werden die Themen Wahlen und Wahlsystem, Parteien und Parteiensystem, Parlament, Regierung, Verwaltung, Justiz, direkte Demokratie, Föderalismus und Konkordanz thematisiert. Weiter geht es um die politischen Entscheidungs- und Vollzugsprozesse auf den verschiedenen Staatsebenen. Diese werden anhand von Beispielen aus ausgewählten Politikfeldern (Sozialpolitik, Verkehrspolitik, Familienpolitik, etc.) vertieft. Schliesslich werden Herausforderungen diskutiert, welche sich der Schweizer Politik stellen.


hidden

Facts

Semester

Frühjahrssemester 2020

Anmeldeschluss

14.02.2020

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Semestermodul
2 Lektionen pro Woche
Datum: vom 17.02.20 bis 25.05.20
Zeit: Montags, von 10:15 bis 12:00 Uhr

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm / ECTS-Punkte

Anbieter
Uni Luzern
Andere
Durchführungsort

Luzern

Teilnehmerzahl

beschränkt

Bemerkungen

Aktuelle Informationen zur Lehrveranstaltung finden Sie jederzeit im elektronischen Vorlesungsverzeichnis der Universität Luzern: https://vv.unilu.ch

map

Veranstaltungsort

Universität Luzern

Frohburgstrasse 3
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Kontakt

Jolanda Bieri

UNI Luzern

+41 41 229 55 02

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmeldung nicht möglich

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  • No Social Icon

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK