In der Übersicht
Neben wenigen erfolgreichen Destinationen ist in Bergebieten eine wirtschaftliche Stagnation und der Verlust traditioneller Stützen wie Armee, Energie und Service Public zu beobachten. Kann die Enträumlichung, Entmaterialisierung und Automatisierung im Kontext der Digitalisierung den Bergebieten zu einem neuen Aufschwung verhelfen? Welche spezifischen Ressourcen sind hierbei ausschlaggebend? Welche Lebens- und Wirtschaftsformen erscheinen erfolgsversprechend?
Die Studierenden analysieren und diskutieren die Fragestellungen anhand von Fallbeispielen und Exkursionen mit Experten sowie Entscheidungsträgern vor Ort. Die Studierenden führen für eine vertiefte Analyse eines spezifischen Fallbeispiels durch. Sie dokumentieren die Fragestellung mit verschiedenen Methoden wie Design-Thinking, räumlichen Analysen und Geschäftsmodellen.