Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Familientransformation Familientransformation

Familientransformation Auswirkungen auf Familienkonstellation und -stabilität

Familien erleben heute tiefgreifende Veränderungen durch Globalisierung, Umstrukturierung der Arbeitsmärkte, fortschrittliche Technologien vorab für medizinische Versorgung. Die Familien werden dadurch fluider und dynamischer als je zuvor. Anhand von aktuellen Fallstudien werden diese Auswirkungen offengelegt und diskutiert.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Dieses Modul richtet sich an Studierende, die sich für die Entwicklung moderner Familien interessieren. Untersucht werden Unbeständigkeiten und neue Versionen von Mutterschaft und Vaterschaft; insbesondere wird gezeigt wie Männer und Frauen ihre Geschlechterrolle und Identität neu gestalten. Die Auswirkungen von Veränderungen auf die Stabilität von Familien und Gesellschaft werden analysiert.
Aufgrund von Fallstudien aus der Schweiz und aus Vietnam soll zudem illustriert werden, wie sich Familien in Industrie- und Entwicklungsländern signifikant verändern.

Familientransformation - Video

hidden

Facts

Semester

Herbstsemester 2019

Unterrichtssprache
  • Deutsch
  • Englisch
Zeitmodell

9. September bis 13. September  2019
Jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr

ECTS/Anerkennung

3 ECTS

Bitte fragen Sie Ihre Studiengangleitung (HSLU) bzw. Ihre Studienberatung (UNILU/PH) vorgängig, ob Sie die ECTS Ihrem Curriuculum anrechnen können.

Anbieter
Wirtschaft
Soziale Arbeit
Leistungsnachweis
  1. Grupppenpräsentation eines aktuellen Thema von eigenem Interesse
  2. Aktive Teilnahme an Diskussionen im Plenum
  3. Reflexionsbericht
Modulleitung
  • Dr. Thao Thi Vu
  • Dr. Margot Vogel Campanello
Dozent/in
  • Dr. Thao Thi Vu
Eingangskompetenzen

Starkes Interesse an Familientransformation bzw. an Ursachen und Auswirkungen von Müttern, Vätern und Kindern. Gute Kenntnisse der englischen Sprache.

Zielkompetenzen

Die Studierenden machen sich mit Kernthemen, Fragen und Debatten im Bereich Familien vertraut. Sie entwickeln Fähigkeiten für kritisches Lesen und Schreiben, Datenerfassung und Datenanalyse.

Lehr- und Lernmethoden

Seminar mit Theorieinputs und aktuellen Debatten, ausgewählten Fallstudien und Diskussionen im Plenum.
Studierende werden ermutigt, ihren Hintergrund und ihre thematischen Interessen in die Diskussionen und in den Reflexionsbericht einzubringen.

Lehrmittel
  • Arendell, T (2000). Conceiving and Investigating Motherhood: The Decade's Scholarship. Journal of Marriage and Family. 62 (4): 1192–1207.
  • Bertram, H. & Ehlert, N. (eds.) (2012). Family, Ties and Care: Family Transformation in a Plural Modernity. Berlin: Barbara Budrich Publishers
  • Vu Thi Thao & Agergaard, J. (2012). “Doing Family”: Female Migrants and Family Transition in Rural Vietnam. Asian Population Studies, 8(1): 103 – 119.
  • Vu Thi Thao (2015). Chapter 5 - When the Pillar of the Home Shaking: Female Labor Migration and Stay-at-home Fathers in Vietnam, in Inhorn M. C., Chavkin W., and Navarro J. A. Globalized Fatherhood, Oxford: Berghahn books, pp. 129 – 151
  • Ausgewählte Fallstudien
Durchführungsort

Luzern

Teilnehmerzahl

Max. 25 Personen

Bemerkungen

Das Modul wird in deutscher und englischer Sprache durchgeführt.

Ihre Ansprechperson

Denise Heiz

Sekretariat Hochschule Luzern – Wirtschaft

E-Mail anzeigen

IHRE ANSPRECHPERSON

Ella Kopp

Sekretariat Hochschule Luzern - Wirtschaft

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmeldung nicht möglich
map

Kontakt

Hochschule Luzern - Wirtschaft, IBR

Zentralstrasse 9, Büro 2.21, 2. Stock
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

map

Veranstaltungsort

Hochschule Luzern – Soziale Arbeit

Werftestrasse 1
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  • No Social Icon

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK