Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Fotografie No more words! Fotografie No more words!

Fotografie No more words!

Fotografisch erzählen: Es gilt in diesem Kurs die Fotografie als eigenständiges Medium kennen zu lernen.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Im ersten Teil wird Praxiswissen in digitaler Kameratechnik vermittelt. Das Zusammenspiel von Blende/Verschlusszeit /ISO Empfindlichkeit und ein sinnvoller digitaler Workflow werden erklärt und anhand von Kurzaufgaben geübt. Theoretische Inputs aus der Fotogeschichte vermitteln ein Verständnis für unterschiedliche Erzählformen, die geübt und analysiert werden. Aufgrund dieser Erfahrungen werden persönliche Schwerpunkte gesetzt und in einer individuellen Bildstrecke umgesetzt.

Wir arbeiten mit digitalen Spiegelreflexkameras.

hidden

Facts

Semester

Findet im Frühlingssemester statt. Nächster Start: Frühlingssemester 2023

Anmeldeschluss

06. Dezember 2022

Unterrichtssprache
  • Deutsch
  • Englisch
Zeitmodell

Blockwoche
06.02.2023 – 17.02.2023
08:30 bis 12:00 Uhr, 13:30 bis 17:00 Uhr

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm / ECTS-Punkte

Anbieter
Design & Kunst
Leistungsnachweis

Fertige gestalterische Arbeit, Präsentation.

Voraussetzung ist die Teilnahme von mindestens 80% des Kurses. Der Leistungsnachweis wird anhand von fünf Kriterien bewertet:

  1. Fototechnisches Verständnis
  2. Inhaltliche Setzungen
  3. Formale Umsetzungen
  4. Individualität & Authentizität der Arbeiten
  5. Bereitschaft, sich im Kurs konstruktiv einzubringen

Die Anmeldung ist verbindlich.

Modulleitung (extern)

Andri Stadler

 
Dozent/in (extern)

Andri Stadler

 
Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle immatrikulierten Bachelor- und Master-Studierenden sowie die Doktoranden der drei Luzerner Hochschulen (Hochschule Luzern, Universität Luzern und Pädagogische Hochschule Luzern).
Sofern es freie Plätze hat, sind auch Mitarbeitende und Externe (kostenpflichtig) zugelassen.
Eine Teilnahme nach Erhalt des Diplomes im Abschlussjahr ist ausgeschlossen.

Eingangskompetenzen

Fotografische Vorkenntnisse erwünscht, eigene Spiegelreflexkamera mitnehmen.

Zielkompetenzen

Praxissicherheit für zukünftige fotografische Projekte.

Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Emmenbrücke

Teilnehmerzahl

Max. 16

Olivia Kortland

Mitarbeiterin Zentrale Sekretariate

+41 41 248 61 39

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmeldung nicht möglich
map

Kontakt

Hochschule Luzern – Design & Kunst, Bibliothek

Nylsuisseplatz 1, 745 Viscosistadt
6020 Luzern-Emmenbrücke

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK