Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Gebäude als System Gebäude als System

Gebäude als System Wechselwirkungen zwischen Mensch und Lebensraum Gebäude

Anpassungsfähige und aneignungsoffene Gebäude tragen zur Gestaltung angenehmer Lebensräume bei. Wie muss die interdisziplinäre Zusammenarbeit gestaltet werden, um dies zu erreichen und Teilaspekte des Systems Gebäude sinnvoll zu integrieren?

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Gebäude sind nicht einfach umbauter Raum, sondern Lebensraum. Das Modul stellt die Frage, welche Eigenschaften von Gebäuden dazu führen, dass Gebäude aneignungsoffen und anpassungsfähig sind und wie diese aktiv gestaltet werden können. Ausgehend von der eigenen Erfahrung, wird den Studierenden die spezifische Sicht verschiedener Disziplinen auf das System Gebäude vermittelt und die interdisziplinäre Zusammenarbeit erprobt.

hidden

Facts

Semester

Blockwoche 7, 2021

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Blockmodul Kalenderwoche 7
Montag, 15.02.2021 - Freitag, 19.02.2021

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm / ECTS-Punkte

Anbieter
Technik & Architektur
Leistungsnachweis

Schriftlicher Abschlussbericht (Abgabe zwei Wochen nach Ende des Blockmoduls)

Modulleitung
  • Thomas Heim
Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle immatrikulierten Studierenden der Hochschule Luzern.

Lehr- und Lernmethoden

Kontaktstudium, geführtes Selbststudium, Selbststudium

Lehrmittel

Empfohlene Literatur:

  • Delitz, Heike (2009): Architektursoziologie. Bielefeld: Transcript Verlag.
  • Dünne, Jörg/Günzel, Stephan (Hg.) (2006): Raumtheorie. Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.
  • Königs, Ulrich (2005): Adaptive und selbstorganisierende Systeme in der Architektur. In: Fakultät der Architektur der technischen Universität Graz (Hg.): Design Science in Architecture. Reihe: Graz Architektur Magazin. Band 2. Graz.
  • Latour, Bruno/Yaneva, Albena (2008): Die Analyse der Architektur nach der Actor-Network-Theorie (ANT). In: Swiss Federal Office of Culture (Hg.): Explorations in Architecture. Teaching, Design, Research. Basel/Boston/Berlin: Verlag Birkhäuser, S. 80–89.
Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Horw

Bemerkungen

Als Voraussetzung zur Zulassung zum Leistungsnachweis sind zwei Testate zu erfüllen:

  • Abgabe der Voraufgaben
  • Gruppenpräsentation der Ergebnisse am letzten Tag des Blockmoduls

Daniela Bucheli

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 349 32 30

E-Mail anzeigen

Kontakt

Melanie Emmenegger

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 349 31 63

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmeldung nicht möglich

Einschreibung: 09.11. bis 12.11.2020

map

Standort

Hochschule Luzern – Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  • No Social Icon

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK