Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Geschichte der Obdachlosigkeit im Deutschland des 20. Jahrhunderts Geschichte der Obdachlosigkeit im Deutschland des 20. Jahrhunderts

Geschichte der Obdachlosigkeit im Deutschland des 20. Jahrhunderts Masterseminar

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Obdachlosigkeit kennzeichnet meist eine Lebensphase, in der Menschen keine feste Unterkunft haben. Im Seminar fragen wir danach, wie diese Lebensphase im 20. Jahrhundert zustande kam, wer obdachlos war und welche Hilfsangebote Obdachlose in den verschiedenen politischen Systemen und Gesellschaftsformen vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik in Anspruch nehmen konnten. Ein Schwerpunkt liegt auf den Wohnungslosen selbst, auf ihrem Alltag, ihren Selbstbildern und Handlungsspielräumen.

Neben politik- und sozialhistorischen Fragestellungen werden auch alltags- und geschlechtergeschichtliche Perspektiven behandelt. Für die aktive Teilnahme ist die verlässliche Übernahme kleiner Aufgaben von Woche zu Woche erforderlich. Zur Vorbereitung auf das Seminar lesen Sie bitte den unten angegebenen Aufsatz, der frei im Web verfügbar ist.

hidden

Facts

Semester

Findet im Frühlingssemester statt. Nächster Start: Frühlingssemester 2023

Anmeldeschluss

31. Januar 2023

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Semestermodul
2 Lektionen pro Woche
22.02.2023 – 31.05.2023
Mittwoch, 18:15 bis 20:00 Uhr

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm / ECTS-Punkte

Anbieter
Uni Luzern
Andere
Leistungsnachweis

Aktive Teilnahme

Modulleitung (extern)

Ass.-Prof. Marie-Britta Schenk

Dozent/in (extern)

Ass.-Prof. Marie-Britta Schenk

Teilnahmeberechtigung

Nur Masterstudierende

Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Luzern

Teilnehmerzahl

Max. 30 Teilnehmende

Kontakt

Natalia Kamm

UNI Luzern

+41 41 229 55 00

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmelden
map

Veranstaltungsort

Universität Luzern

Frohburgstrasse 3
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK