Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Geschichte der visuellen Medien 1 Geschichte der visuellen Medien 1

Geschichte der visuellen Medien 1

Studierende erlangen Grundkenntnisse zum historischen und zeitgenössischen Medienwandel und können Verbindungen mit den Wissensgebieten anderer Studienrichtungen der visuellen Kommunikation ziehen.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Die Vorlesungsreihe nimmt sowohl die mediale Entwicklung visueller Medien von der Neuzeit bis zur Gegenwart in Blick als auch die inhaltlichen Veränderungen, die damit einhergingen und -gehen. Thematisch werden dabei Schlüsselmedien und assoziierte Formate in einer eher lockeren Chronologie behandelt und jeweils hinsichtlich der beteiligten Studienrichtungen vertieft.

hidden

Facts

Semester

Herbstsemester 2022

Anmeldeschluss

05. September 2022

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Semestermodul
20.09.2022 -31.01.2023
Dienstag, 17:00 bis 19:00 Uhr

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: 

ISA-Programm / ECTS-Punkte
Anbieter
Design & Kunst
Leistungsnachweis

Aktive Teilnahme, kurze Schreibübungen, Gruppenreferate, Präsenzpflicht in der Regel 100% (mind. 80%)

Modulleitung
  • Sören Schmeling
  • Dr. Johannes Binotto
Dozent/in
  • Sören Schmeling
  • Dr. Johannes Binotto
Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle immatrikulierten Bachelor- und Master-Studierenden sowie die Doktoranden der drei Luzerner Hochschulen (Hochschule Luzern, Universität Luzern und Pädagogische Hochschule Luzern). Sofern es freie Plätze hat, sind auch Mitarbeitende und Externe (kostenpflichtig) zugelassen. Eine Teilnahme nach Erhalt des Diplomes im Abschlussjahr ist ausgeschlossen.

Zielkompetenzen

Studierende haben sich mit theoretischen wie ästhetischen Arbeiten ihrer eigenen und den assoziierten Studienrichtungen vertraut gemacht. Sie sind in der Lage, historische Zusammenhänge des Medienwandels argumentativ nachzuvollziehen und haben sich fachspezifische und -terminologische Grundkenntnisse angeeignet.

Lehr- und Lernmethoden

Vorlesung und Gruppenarbeiten, Präsentationen im Plenum während der Vorlesungszeit

Lehrmittel

Referate und Gastreferate

Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Emmenbrücke

Teilnehmerzahl

Max. 45

Olivia Kortland

Mitarbeiterin Zentrale Sekretariate

+41 41 248 61 39

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmeldung nicht möglich

Ausgebucht

map

Kontakt

Hochschule Luzern - Design & Kunst, Bibliothek

Nylsuisseplatz 1, 745 Viscosistadt
6020 Emmebrücke-Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK