Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Gesund bleiben mit Jin Shin Jyutsu und Co Gesund bleiben mit Jin Shin Jyutsu und Co

Gesund bleiben mit Jin Shin Jyutsu und Co Die kostenlose, nebenwirkungsfreie Gesundheitsförderung kennenlernen und anwenden.

Die Selbstheilungskräfte unterstützen.

In einer gesunden Balance bleiben.

Die eigene Mitte finden.

Energieblockaden lösen.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Das Wissen von Jin Shin Jyutsu stammt aus dem 8. Jahrhundert. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist diese japanische Heil- und Lebenskunst wiederentdeckt worden.
Damit die Energie im Körper im Fluss bleibt, braucht es nicht viel: Neben einem Einblick in die «Philosophie» der Lebens- und Heilkunst und der konkreten Anwendung eigentlich nur Zeit und etwas Disziplin. Denn die Selbstanwendung nützt nur, wenn man sie auch regelmässig macht. Deshalb üben wir jede Woche.
Neben Jin Shin Jyutsu werden wir auch kurz ChiYou und M.E.T. beleuchten. ChiYou ist Eigen-Shiatsu. Shiatsu basiert auf traditioneller Akupressur und modernen Massageformen.
Meridian-Energie-Techniken können ebenfalls bei sich selbst angewendet werden. Sie helfen in erstaunlich kurzer Zeit. M.E.T. entzieht belastenden Gefühlen die emotionale Wirkung.
hidden

Facts

Semester

Findet im Herbst- und Frühlingssemester statt. Nächster Start: Frühlingssemester 2023

Anmeldeschluss

19. Februar 2023 (erfahrungsgemäss früher ausgebucht – bitte melden Sie sich frühzeitig an)

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

ab Frühlingssemester 2023: Mittwoch, 17:00 bis 19:00

ab Herbstsemester 2023: Dienstag, 18:00 bis 20:00

(stundenplantechnisch notwendige Änderungen vorbehalten)

Dieses Modul ist üblicherweise schnell überbucht.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm / ECTS-Punkte

Bedauerlicherweise haben die Departemente Technik & Architektur sowie Musik bisher keine ECTS für dieses Modul vergeben.

Anbieter
Informatik
Leistungsnachweis
  • In diesem Modul gibt es bestanden / nicht bestanden, da ich es schwierig finde, das persönliche Übungs-Programm mit einer Note zu bewerten.
  • Anwesenheit und aktive Mitarbeit an mindestens 10 der 14 Veranstaltungen (nicht mehr als 4 Abwesenheiten), da Jin Shin Jyutsu und Co nur nützen, wenn man es regelmässig macht.
  • Präsentation des persönlichen Gesundheits-Programms, das regelmässig angewendet wird (Mitstudierende sehen das Video nicht).
  • Viel Erfolg!
Modulleitung
  • Marc Locher
Dozent/in
  • Marc Locher
Eingangskompetenzen

Sich einlassen können auf einfache, jedoch wirkungsvolle Übungen für Ihre Gesundheit.

Zielkompetenzen

Die Grundlagen von Jin Shin Jyutsu und Co kennen und selbst anwenden.

Lehr- und Lernmethoden
  • Kurze Inputs (beispielsweise zum Hauptzentralstrom, den Meridianen oder den fünf Elementen)
  • Hauptteil: Wir wenden das neu Gelernte immer sofort an.
  • Abschluss-Präsentationen der Teilnehmenden
Lehrmittel

freiwillige Zusatzlektüre:

  • Nicola Wille, Christiane Kührt: Jin Shin Jyutsu (Schnelle Selbsthilfe durch Heilströmen), Nikol-Verlag, 2020
    (im Verlag Gräfe und Unzer auch als E-Book erhältlich)
  • Antje Tittelmeier: ChiYou (Bring Deine Energie in Fluss), Triskel Verlag, 2019
  • Rainer Franke, Ingrid Schlieske: Klopfen Sie sich frei! (Meridian-Energie-Techniken), Rowohlt, 21. Auflage 2016 
    (auch als E-Book erhältlich)
Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Online

Bemerkungen

Weil es erstaunlich gut funktioniert, findet das Modul online über Zoom statt.

Passt Jin Shin Jyutsu zu mir?

Das kostenlose 5-Tage-Startpaket von Anke Oltmann gibt einen guten Einblick.

 

Wirkt Jin Shin Jyutsu tatsächlich?

Wenn es in der stationären Psychiatrie wirkt ...

 

Bitte beachten:

Jin Shin Jyutsu und Co ersetzen weder Arzt noch Medikamente – können jedoch unterstützend wirken. Der Fokus liegt in diesem Modul auf der Gesundheitsförderung.

Zur Interdisziplinarität (ISA-Modul):

  • Physik (Energie)
  • Musik (Unterstützung der Wirkung mit Musik)
  • Wirtschaft (wirtschaftliche Bedeutung des Strömens: Einsparung Gesundheitskosten)
  • Soziales (bessere Interaktion dank Ausgeglichenheit)
  • Informatik (Datenbanken: Speicherung und Suche der vielfältigen Informationen zu den 26 Energiebereichen)
  • Pädagogik (Kopf, Herz und Hand)
  • Philosophie (Jin Shin Jyutsu wird auch als Physio-Philosophie bezeichnet)

Kontakt

Marc Locher

Modulleitung und Dozent

+41 41 757 68 74

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Jasmine Neff

Mitarbeiterin Assistenz Ausbildung

+41 41 757 68 23

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmeldung nicht möglich

Ausgebucht

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK