Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Gesundheitsethik Gesundheitsethik

Gesundheitsethik

Gesundheitsethische Herausforderungen sind zahlreich und topaktuell: Ob Covid19-Pandemie, Organspende, Datensolidarität oder vieles mehr. Wie gehen wir damit um und treffen fundierte, interdisziplinäre, tragfähige Entscheide?

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Wie sieht ein gerechtes Gesundheitssystem aus? Welche gesundheitsethischen Herausforderungen stellen sich im klinischen Alltag und wie sind sie zu meistern? Worin bestehen Chancen und Risiken des Transhumanismus aus gesundheitsethischer Perspektive? Welche Rolle sollen Ethikkommissionen bei gesundheitsethischen Fragestellungen spielen? Ziel der Hauptvorlesung ist es, solche gesundheitsethischen Fragen zu untersuchen.

hidden

Facts

Semester

Findet im Frühlingssemester statt. Nächster Start: Frühlingssemester 2023

Anmeldeschluss

31. Januar 2023

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Semestermodul
2
 Lektionen pro Woche
23.02.2023 – 01.06.2023
Donnerstag, 14:15 bis 16:00 Uhr

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: 

ISA-Programm / ECTS-Punkte
Anbieter
Uni Luzern
Andere
Leistungsnachweis

Unbenotete mündliche Prüfung

Modulleitung (extern)

Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger

Dozent/in (extern)

Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger

Teilnahmeberechtigung

Studierende der HSLU und PHLU

Zielkompetenzen

Die Studierenden können gesundheitsethische Prinzipien, Normen und Referenzpunkte erschliessen, begründen und anwenden, gesundheitsethische Konzepte und Ansätze angesichts aktueller Herausforderungen implementieren sowie gesundheitsethische Verantwortung von verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren identifizieren und begründen.

Lehrmittel

Dinges Stefan / Körtner Ulrich H. J. / Riedel Annette (Hg.), Pflege- und Gesundheitsethik. Potentiale, Reflexionsräume und Handlungsimpulse für ein solidarisches Gesundheitswesen. Ethik und Recht in der Medizin Bd. 15. Wien 2022.

Mastroianni Anna C. / Kahn Jeffrey P. / Kass Nancy E. (Hg.), The Oxford Handbook of Public Health Ethics, Oxford 2019.

Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Luzern

Teilnehmerzahl

Maximal 10 Studierende (ISA), in der Reihenfolge der Anmeldung

Kontakt

Markus Wehrli

UNI Luzern

+41 41 229 52 04

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmelden
map

Veranstaltungsort

Universität Luzern

Frohburgstrasse 3
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK