Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Humboldts Kosmos Humboldts Kosmos

Humboldts Kosmos

Alexander von Humboldt (1769-1859) gehört zweifellos zu den bedeutendsten Naturforschern des 19. Jahrhunderts. In der letzten Dekade erlebte sein Werk eine erstaunliche Renaissance, sein Leben und die neuen Werkausgaben sind zu Medienereignissen geworden.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Insbesondere zwei seiner Hauptwerke "Ansichten der Natur" (1808) und "Kosmos" (1845-1862) haben ein eigenes Genre wissenschaftlicher Schriftstellerei begründet, das Wissenschaft und Ästhetik zu einer neuen Form der Epistemologie vereint. Die auf seinen Reisen entstandenen Forschungsberichte liefern zudem viele bemerkenswerte naturwissenschaftliche und kulturanthropologische Beschreibungen der Natur, Bestimmungen von Pflanzen und Tieren, Betrachtungen fremder Völker und nicht zuletzt Abbildungen von Naturobjekten und Werkzeugen. Humboldt ist daher auch ein Vorläufer für einige neuere Ansätze in den Cultural Studies und den Material Studies.

hidden

Facts

Semester

Frühjahrssemester 2021

Anmeldeschluss

19. Februar 2021

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Semestermodul
2 Lektionen pro Woche
Datum: vom 25.02.2021 bis 27.05.2021
Zeit: von 12:15 bis 14:00 Uhr

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: 

ISA-Programm / ECTS-Punkte
Anbieter
Uni Luzern
Andere
Leistungsnachweis

Impulsreferate

Modulleitung (extern)

Monika Nideröst

Dozent/in (extern)

Sylwia Werner

Eingangskompetenzen

Vorausgesetzt wird eine regelmäßige Teilnahme am Seminar. Sie umfasst eine kontinuierliche Vorbereitung der Seminarsitzungen, vor allem durch die intensive Lektüre aller im Seminarprogramm angegebenen Texte und die Diskussion sowie die Übernahme eines (15-minütigen) Impulsreferats.

Zielkompetenzen

In diesem Seminar soll anhand der Lektüre ausgewählter Schriften ein Überblick über die verschiedenen Phasen Humboldts Denkens und die Verschiebungen seiner Forschungsschwerpunkte und Ansätze gewonnen werden.

Durchführungsort

Luzern

Teilnehmerzahl

beschränkt

Bemerkungen

Aktuelle Informationen zur Lehrveranstaltung sowie Angaben zum Raum finden Sie jederzeit im elektronischen Vorlesungsverzeichnis der Universität Luzern: https://vv.unilu.ch

Kontakt

Jolanda Bieri

UNI Luzern

+41 41 229 55 02

E-Mail anzeigen

ANMELDEMÖGLICHKEIT

  • Anmeldung nicht möglich
map

Veranstaltungsort

Universität Luzern

Frohburgstrasse 3
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  • No Social Icon

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK