Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Ideation Ideation

Ideation Creating New Business Ideas

Das Modul Ideation wird im Rahmen des Projekts Smart-up angeboten und ermöglicht den Studierenden, sich bereits in frühen Phasen mit der eigenen Geschäftsidee auseinanderzusetzen. Die Idee kann im ISA-Modul Business Concept weiter vertieft werden.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Sie beschäftigen sich im Modul Ideation mit Methoden zur Ideengenerierung sowie Kreativitätstechniken und entwickeln ein eigenes Innovationsprojekt. Sie arbeiten in interdisziplinären Gruppen. Am Ende des Creathons hat jede Gruppe einen Prototypen geschaffen und diesen ersten Tests unterzogen. Im zweiten Teil wird das Innovationsobjekt in einem Businessmodell konkretisiert und skizziert. Auch in dieser Phase wird dem Testing, im Sinne eines Lean Startups, hohe Priorität geschenkt. Am Ende präsentieren Sie Ihre Projekte im Rahmen eines Pitches.

hidden

Facts

Semester

Herbstsemester 2022

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Blockwoche
Datum: vom 05.09.2022 bis 09.09.2022
Zeit: von 09:00 bis 18:00 Uhr

ECTS/Anerkennung

See ISA-Programme / ECTS-Points

Anbieter
Wirtschaft
Technik & Architektur
Leistungsnachweis
  • Aktive Teilnahme am Modul
  • Präsentation der Ergebnisse (Canvas und Prototyp)
  • Reflexionsbericht zur Dokumentation der Entwicklung der Idee
Modulleitung
  • Isabelle Oehri
  • Christian Hohmann
  • Melanie Pfister
Dozent/in (extern)

Sophie Bürgin (extern, Growthlab)
Miriam Gantert (extern, Superloop Innovation)

Eingangskompetenzen
 
Lehr- und Lernmethoden

Theorieinputs, Gruppenarbeiten, Coachings

Lehrmittel

Innovationsmethoden: www.thinkthru.info
A. Osterwalder/Y. Pigneur: Business model generation (www.businessmodelgeneration.com/book)
S. Blank: Why The Lean Startup Changes Everything (im Harvard Business Review, May 2013, S. 63-72)
A. Osterwalder, Y.Pigneur, G. Bernarda, A. Smith: Value Proposition Design

Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Luzern

Bemerkungen

Das folgende Video gibt Ihnen einen Einblick in den Creathon: http://bit.ly/2z2Q4x0

Ihre Ansprechperson

Denise Heiz

Sekretariat Hochschule Luzern – Wirtschaft

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Jacqueline Estermann

Sekretariat Hochschule Luzern – Wirtschaft

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmelden
map

Standort

Hochschule Luzern – Soziale Arbeit

Werftestrasse 1
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  • No Social Icon

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK