In der Übersicht
Was kann Nachhaltigkeit, der überall gehypte Begriff, im Einzelnen leisten? Was leistet das Prinzip der Zirkularität, wo stehen wir aktuell mit Vorschlägen und Modellen für nachhaltige Lebensformen? Wie können wir der planetarischen Situation mit neuen technologischen, ökologischen wie auch mit sozialen Steuerungen begegnen? Inwiefern wird die neue Klimabewegung der jungen Generation von positiven Utopien angetrieben? Solche und andere Fragen werden durch Gästegruppen aus unterschiedlichen Disziplinen erörtert. Die ersten beiden Termine dienen der Einführung in Begrifflichkeiten und Theorien rund um die Nachhaltigkeitsdebatte. Der letzte Termin wird eine „carte blanche“ sein, zu welche eine Studierendengruppe selbst bespielen kann.