Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Kirchengeschichte: Vom Urchristentum bis ins hohe Mittelalter (Einführung - Entwicklungen - Wendezeiten) Kirchengeschichte: Vom Urchristentum bis ins hohe Mittelalter (Einführung - Entwicklungen - Wendezeiten)

Kirchengeschichte: Vom Urchristentum bis ins hohe Mittelalter (Einführung - Entwicklungen - Wendezeiten)

Grundlagen, Ziel und Epochen der Disziplin Kirchengeschichte – mit spezieller Berücksichtigung der Entwicklungen vom 1. bis 12. Jahrhundert.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

In der Vorlesung werden Grundlagen, Ziel und Epochen des Fachs Kirchengeschichte als theologische und historiografische Disziplin behandelt. Konkret erfolgt eine Auseinandersetzung mit folgenden kirchengeschichtlichen Entwicklungen und Wendepunkten vom 1. bis zum 12. Jahrhundert: «Vom Jesus-Kreis zur Kirche», «Vom Orient ins Römische Imperium», «Die Konstantinische Wende», «Der Ruf in die Wüste», «Die germanische Wende», «Vom „dunklen Jahrhundert“ in die goldene Zeit der Kathedralen».

hidden

Facts

Semester

Herbstsemester 2022

Anmeldeschluss

31.08.2022

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Semestermodul
2 Lektionen pro Woche
23.09.2022 bis 23.12.2022
Freitag, 08:15 - 10:00 Uhr

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste:  ISA-Programm / ECTS-Punkte

Anbieter
Uni Luzern
Andere
Leistungsnachweis

Unbenotete mündliche Prüfung oder Essay

Modulleitung (extern)

Dr. theol. Niklaus W. Kuster

Dozent/in (extern)

Dr. theol. Niklaus W. Kuster

Teilnahmeberechtigung

Studierende der HSLU und PHLU

Zielkompetenzen

Ziel der Vorlesung ist es, Formen kirchlichen Lebens aufgrund ihrer Entstehung, Geschichte und Veränderlichkeit zu beurteilen sowie Glaubensüberzeugungen und theologische Konzepte als Antwort auf historisch konkrete Situationen zu verstehen.

Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Luzern

Teilnehmerzahl

maximal 10 Studierende (ISA), in der Reihenfolge der Anmeldung

Kontakt

Markus Wehrli

UNI Luzern

+41 41 229 52 04

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmelden

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  • No Social Icon

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK