Die Veranstaltung erklärt die verschiedenen Arten von «Klimaklagen» gegen Unternehmen sowie gegen Staaten und erläutert die rechtlichen Herausforderungen, die sich für die Erfolgsaussichten solcher Klagen jeweils ergeben. Dabei werden internationale und nationale Gerichtsverfahren aus dem Ausland und der Schweiz analysiert und diskutiert. Zudem wird hinterfragt, inwiefern «Klimaklagen» die Aufgabenteilung zwischen der legislativen und exekutiven Gewalt einerseits und der Judikative andererseits tangieren.