Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Linie und Bewegung – Herstellung eines Trickfilms mit Sound Linie und Bewegung – Herstellung eines Trickfilms mit Sound

Linie und Bewegung – Herstellung eines Trickfilms mit Sound Verwirklichung eines eigenen Werks in Animation

Bewegungen mit Bleistift auf Papier zeichnen, mit der Kamera aufnehmen und im Computer testen. Korrekturen vornehmen, einfärben, mit dem Hintergrundbild zusammensetzen. Sound Effekte und Musik aus Archiven auswählen und bearbeiten.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Das Modul ist eine Gelegenheit, schnell ins Fach Animation einzutauchen. Gesetze der Animation werden erklärt und geübt. Man lernt die verschiedenen Schritte zur Herstellung eines Trickfilms kennen: Projekt, Geschichte, Storyboard. Reinzeichnung und Aufnahme der Bilder. Einführung in «TVPaint» für die Zusammensetzung und Fertigstellung. Im Computerlabor der HSLU Musik wird der Trickfilm mit Musik und Geräuschen vertont. Der fertige Film wird in einer internen Veranstaltung am Ende des Kurses von jedem Studierenden vorgestellt und auf die Vimeo Plattform gestellt: VIMEO

hidden

Facts

Semester

Frühlingssemester 2020

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Blockwoche 6 und 7
03.02. – 14.02.2020, Vollzeit
08:30 bis 12:00 Uhr, 13:30 bis 17:00 Uhr

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm / ECTS-Punkte

Anbieter
Design & Kunst
Leistungsnachweis

Fertige gestalterische Arbeit, Präsentation.

Voraussetzung ist ein mindestens 80 %-iger Kursbesuch. Der Leistungsnachweis wird anhand von fünf Kriterien bewertet: 

  1. Motivation
  2. Teamarbeit
  3. Kreativität
  4. Eigener Stil
  5. Sound-Mischung

Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Abmeldung ist in begründeten Fällen bis KW 3 (14.01.2020) möglich. Danach wird bei Nicht-Besuch oder ungenügender Präsenz die Note «F» erteilt.

Dozent/in
  • Marcel Vonesch
Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle immatrikulierten Bachelor- und Master-Studierenden sowie die Doktoranden der drei Luzerner Hochschulen (Hochschule Luzern, Universität Luzern und Pädagogische Hochschule Luzern).
Sofern es freie Plätze hat, sind auch Mitarbeitende und Externe (kostenpflichtig) zugelassen.
Eine Teilnahme nach Erhalt des Diplomes im Abschlussjahr ist ausgeschlossen.

Eingangskompetenzen

Keine

Zielkompetenzen

Unabhängig einen eigenen Trickfilm bis zur kompletten Fertigstellung zu verwirklichen bis zum digitalen Vertrieb.

Lehr- und Lernmethoden

Praktische Übung / Kontaktstudium

Lehrmittel

500 Blatt A4 Papier und verschiedene Bleistifte (selber mitbringen).

Durchführungsort

Emmenbrücke

Teilnehmerzahl

Mind. 14/Max. 18

Ihre Ansprechperson

Janine Kaufmann

Mitarbeiterin Zentrale Sekretariate

+41 41 248 61 01

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmeldung nicht möglich
map

Räumlichkeiten Video

Nylsuisseplatz 1, 1. Stock
6020  Emmenbrücke

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  • No Social Icon

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK