Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Das Medium Film entdecken, deuten und verstehen Das Medium Film entdecken, deuten und verstehen

Das Medium Film entdecken, deuten und verstehen Der Kinofilm - gestern, heute, morgen

Vom Stummfilm bis zum Kinohit von heute: Es geht darum, das Medium Film besser zu verstehen und in den Kontext von Gesellschaft, Wirtschaft und Geschichte zu setzen.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Film prägt unsere Kultur wie kein anderes Medium. Von ersten handgekurbelten Kurzfilmen bis zu digital durchkomponierten Blockbustern: Die Faszination der Menschen fürs Kino ist ungebrochen – trotz Netflix & Co. In diesem Modul werden Sie befähigt, das Medium Film besser zu verstehen und seine Entstehungsgeschichte nachzuvollziehen. Ästhetische und technische Aspekte werden ebenso thematisiert wie ökonomische und soziologische. Sie setzen sich mit verschiedenen Macharten auseinander, lernen vom Sience-Fiction bis zum Dokumentarfilm wichtige Genres, ihre Macher und Protagonisten kennen. Schwerpunkte liegen auf Literaturverfilmungen und dem Schweizer Film. Zum Abschluss steht ein gemeinsamer Kinobesuch auf dem Programm.  

hidden

Facts

Semester

Herbstsemester 2022

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Semestermodul
X Lektionen pro Woche
TT.MM.JJJJ – TT.MM.JJJJ
Mittwoch, 17:00 bis 20:00 Uhr

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm / ECTS-Punkte

Anbieter
Wirtschaft
Leistungsnachweis
  • schriftliche Arbeit am Semesterende (Einzelarbeit)
  • Vergleich Buch/Film (Gruppenarbeit mit Präsentation)
Modulleitung
  • Daniel Albert
Dozent/in
  • Prof. Gregor Imhof
Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle immatrikulierten Studierenden der Hochschule Luzern, sowie der Pädagogischen Hochschule Luzern und Universität Luzern.

Eingangskompetenzen

Interesse an Film und Kino

Lehrmittel
  • Gronemeyer A. (2007). Schnellkurs Film (3. Aufl.) Köln: DuMont.
  • Unterrichtsskript

Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Luzern

Teilnehmerzahl

Max. 40

Kontakt

Daniel Albert

Modulleitung und Dozent

+41 41 228 41 28

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Denise Heiz

Sekretariat Hochschule Luzern – Wirtschaft

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Jacqueline Estermann

Sekretariat Hochschule Luzern – Wirtschaft

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmeldung nicht möglich

Abgesagt

map

Veranstaltungsort

Hochschule Luzern - Wirtschaft

Zentralstrasse 9, Die Raumangabe entnehmen Sie der Infotafel beim Eingangsbereich!
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK