Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Musik und Philosophie Musik und Philosophie

Musik und Philosophie Von Platon und Augustinus bis Cage und Ives

Musik und Philosophie standen immer in enger Beziehung zueinander. Die Untersuchung dieser Beziehungen bedeutet ein spannendes Abenteuer quer durch die philosophischen Theorien, musikalischen Erlebnisse und Reflexionen.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Heute existiert ein gestiegenes Bedürfnis nach einer philosophischen Beschäftigung mit Musik; Fragen zu Phänomenen wie Zeit, Form und Bewegung gehen dabei weit über musikalische Aspekte hinaus. Diese Thematik wird in unserem Seminar vertieft. Wir lesen Texte von Philosophen aus verschiedenen Epochen und von zeitgenössischen Komponisten. Die reflektierten Themen beziehen wir auf konkrete Werke, u.a. von Morton Feldmann, Charles Ives, Bernd Alois Zimmermann und Gérard Grisey.

hidden

Facts

Semester

Herbstsemester 2022

Anmeldeschluss

04.09.2022

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Semestermodul
2 Lektionen pro Woche
21.09.2022 - 25.01.2023 ausser am 16.11.2022
Mittwoch 08:30 - 10:00 Uhr

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm/ECTS-Punkte

Anbieter
Musik
Leistungsnachweis

Impulsreferat/Handout

Modulleitung
  • Prof. Bettina Skrzypczak
Dozent/in
  • Prof. Bettina Skrzypczak
Teilnahmeberechtigung

BA- und MA-Studierende

Eingangskompetenzen

Die Studierenden verfügen über hinreichende Deutschkenntnisse und können einfache philosophische Texte verstehen.

Zielkompetenzen

Die Studierenden kennen ausgewählte philosophische Texte. Sie sind in der Lage Analogien zwischen philosophischen Theoremen und musikalischen Phänomenen zu erkennen.

Lehr- und Lernmethoden

Kontaktstudium, geführtes Selbststudium

Lehrmittel

Handouts, philosophische Texte, musikalische Werke

Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Luzern

Teilnehmerzahl

12

Bemerkungen

Testat: Impulsreferat und Leitung der Diskussion

Prof. Bettina Skrzypczak

Dozentin

E-Mail anzeigen

Gabriela Grossenbacher

Administrative Studienbetreuung

+41 41 249 26 19

E-Mail anzeigen

ANMELDEMÖGLICHKEIT

  • Anmeldung nicht möglich

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK