In der Übersicht
Der Wirtschaftsunterricht steht in der Kritik – der Vorwurf lautet, die Modelle seien zu abstrakt, die Distanz zur realen Welt zu gross und die Empfehlungen zu einseitig.
In diesem alternativen Zugang zur Ökonomie untersuchen wir die Stärken und Schwächen der Standard-Ökonomie und stellen es alternativen Wirtschaftsschulen und Positionen gegenüber, z.B. Postkeynesianismus, Radical Economics, Original Institutional Economics, Österreichische Schule, Ordoliberalismus, Neue Institutionenökonomie, Verhaltensökonomie, Komplexitätsökonomik, Sozioökonomie, Regulationstheorie, Postwachstumsökonomik, und weitere. Nutzen und Grenzen der Theorien werden in Bezug zur wirtschaftliche Aktualität gesetzt.
Alle Vergleiche und Gegenüberstellungen sind ergebnisoffen. Ziel ist es, die Studierenden zu befähigen, sich selbständig und unabhängig zu positionieren.