Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Qualitative Forschungsmethoden I: Datenerhebung Qualitative Forschungsmethoden I: Datenerhebung

Qualitative Forschungsmethoden I: Datenerhebung Fundamentale methodologische Kompetenzen für die empirische Forschung

Das Modul gibt Einblicke in die Methoden der Datenerhebung bei qualitativen Forschungsansätzen mit besonderem Augenmerk auf verschiedene Interviewtypen und visuelle Dokumente.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Im Zentrum dieses Moduls steht die Datengewinnung mittels Interviews und visuellen Dokumenten. Anhand ausgewählter Studien und in praktischen Übungen werden Chancen, Herausforderungen und Grenzen dieser Ansätze diskutiert und erprobt.

hidden

Facts

Semester

Herbstsemester 2022

Anmeldeschluss

04.09.2022

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Semestermodul
Kontaktunterricht 16x90 Minuten
21.09.2022 - 25.01.2023
Mittwoch, 10:00 - 11:40 Uhr

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm/ECTS-Punkte

Anbieter
Musik
Leistungsnachweis

Aktive Mitarbeit und schriftliche Prüfung

Modulleitung
  • Dr. Bastian Hodapp
Dozent/in
  • Prof. Dr. Antonio Baldassarre
  • Dr. Bastian Hodapp
Teilnahmeberechtigung

HSLU Musik: MA

Andere Studienrichtungen: BA und MA

Eingangskompetenzen

Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse

Zielkompetenzen

Nach Besuch des Moduls sollen die Studierenden:

  • mit Forschungsdesigns und -prozessen sowie den wesentlichen Merkmalen der qualitativen Forschung vertraut sein,
  • in der Lage sein, in einer Feldforschung Situationen gezielt zu beobachten, schriftlich und (audio-)visuell zu dokumentieren und dazu die technischen Hilfsmittel angemessen einzusetzen (Ad-hoc-Notizen, Ton- und Video-Aufnahmen),
  • die verschiedenen Formen von verbalen Datenerhebungsmethoden (episodisches Interview, problemzentriertes Interview, (autobiografisch) narratives Interview, Gruppendiskussion) kennen und anwenden können.
Lehr- und Lernmethoden

Vorträge, Gruppenarbeiten, Diskussionen, Übungen, Lektionsvorbereitungen, Textlektüre

Lehrmittel

Literaturliste (wird vor der ersten Lektion zur Verfügung gestellt)

Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Luzern

Teilnehmerzahl

5 - 15

Bemerkungen

Dieses Modul kann unabhängig vom Modul Qualitative Forschungsmethoden II: Datenanalyse studiert werden.

Dr. Bastian Hodapp

Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 249 26 49

E-Mail anzeigen

Gabriela Grossenbacher

Administrative Studienbetreuung

+41 41 249 26 19

E-Mail anzeigen

ANMELDEMÖGLICHKEIT

  • Anmeldung nicht möglich

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK