Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Rechtsphilosophie heute Rechtsphilosophie heute

Rechtsphilosophie heute Theorien und Kritiken

Die Rechtsphilosophie ermöglicht eine vertiefte Erörterung von rechtlichen und gesellschaftlichen Problemstellungen, deren kritische Diskussion über die Grenzen der rechtswissenschaftlichen Disziplin hinausweist: Kritik des Rechts bedeutet insoweit nichts anderes als rechtsphilosophische Reflexion über die Grenzen des Rechts. 

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Diese Grenzen sollen anhand ausgewählter Texte erkundet und sowohl systematisch als auch historisch entfaltet werden. Ein Schwerpunkt soll auf der Frage liegen, wie neuartige Probleme wahrgenommen, kommunikativ vemittelt und in die Sprache des Rechts übersetzt werden. Dabei gilt es, auch über die Schranken der modernen Vernunftaufklärung selbst aufzuklären, wie sie heute etwa in einer mangelnden Kontrollierbarkeit von neuen Technologien und deren Folgen für die Umwelt erkennbar werden. Aufklärung unter nachmodernen Bedingungen heisst demnach, der Diskursvielfalt und Fragmentarität heutiger Gesellschaften gerecht zu werden, zum Beispiel durch neue Formen von Rechtssubjekten und subjektiven Rechten, die es ermöglichen könnten, die im geltenden Recht (noch) nicht berechtigten Akteure zu berücksichtigen und ihnen ein „Recht auf Rechte“ zu gewähren.

Die Studierenden sollen methodische Kompetenzen zur Behandlung juristischer Problemlagen erwerben, indem sie grundlegende rechtliche Unterscheidungen reflektieren, gewohnte rechtsdogmatische Konstruktionen überdenken und eigene Lösungsansätze für konkrete Rechtskonflikte entwickeln.

hidden

Facts

Semester

Herbstsemester 2021

Anmeldeschluss

17. September 2021

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Semestermodul 
2 Lektionen pro Woche
Datum: vom 21.09.2021 bis 07.12.2021
Zeit: Dienstags, von 12:15 bis 14:00 Uhr

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm / ECTS-Punkte

Anbieter
Uni Luzern
Andere
Leistungsnachweis

Benotete Prüfung

Modulleitung (extern)

Rechtswissenschaftliche Fakultät, Universität Luzern

Dozent/in (extern)

Prof. Dr. Malte-Christian Gruber

Zielkompetenzen

Vgl. Vorlesungsverzeichnis der Universität Luzern

Lehrmittel

Vgl. Vorlesungsverzeichnis der Universität Luzern

Durchführungsort

Luzern

Bemerkungen

Durchführungsort: Inseliquai 10/214, Zoom

Uni Luzern

Studienberatung Rechtswissenschaftliche Fakultät

+41 41 229 53 00

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmeldung nicht möglich
map

Veranstaltungsort

Universität Luzern

Frohburgstrasse 3
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  • No Social Icon

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK