In der Übersicht
In der Eidgenossenschaft und im Reich war die Neuzeit kirchlich bestimmt von den Konfessionalisierungen des 16. Jahrhunderts. Es entstanden geographisch abgegrenzte Bereiche unterschiedlicher kirchlicher Identitäten – ein Prozess, der mit Konflikt, Streit und Krieg belastet war. Die entstandenen Bereiche unterschieden sich kirchlich, sozial und kulturell. In der Vorlesung geht es darum, mehrere Aspekte der Veränderungen zu rekonstruieren und sie theologie- wie sozialgeschichtlich einzuordnen.