Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module

Reformation und katholische Reform in der Eidgenossenschaft und im Reich

Die Entstehung christlicher Strömungen und Traditionen wirkten identitätsbildend; denn sie führten ebenso zu theologischer Profilierung wie zu sozialer Ausgrenzung.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

In der Eidgenossenschaft und im Reich war die Neuzeit kirchlich bestimmt von den Konfessionalisierungen des 16. Jahrhunderts. Es entstanden geographisch abgegrenzte Bereiche unterschiedlicher kirchlicher Identitäten – ein Prozess, der mit Konflikt, Streit und Krieg belastet war. Die entstandenen Bereiche unterschieden sich kirchlich, sozial und kulturell. In der Vorlesung geht es darum, mehrere Aspekte der Veränderungen zu rekonstruieren und sie theologie- wie sozialgeschichtlich einzuordnen.

hidden

Facts

Semester

Frühjahrssemester 2021

Anmeldeschluss

31. Januar 2021

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Semestermodul
2 Lektionen pro Woche 
Datum: von 25.02.2021 bis 03.06.2021 (Donnerstag)
Zeit: von 08.15 bis 10.00 Uhr

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm / ECTS-Punkte

Anbieter
Uni Luzern
Andere
Leistungsnachweis

Unbenotete schriftliche Prüfung

Modulleitung (extern)

Prof. Dr. Markus Ries

Dozent/in (extern)

Prof. Dr. Markus Ries

Teilnahmeberechtigung

Studierende der HSLU und PHLU

Zielkompetenzen

Studierende können die Bildung von Konfessionsräumen im 16. Jahrhundert historisch erklären. Sie sind in der Lage, Unterschiede in Theologie und kirchlicher Praxis kirchengeschichtlich zu interpretieren und sie mit institutionen- und sozialgeschichtlichen Fragestellungen zu verbinden.

Lehrmittel

Werden in der Vorlesung bekanntgegeben. 

Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Luzern

Teilnehmerzahl

maximal 10 Studierende (ISA), in der Reihenfolge der Anmeldung

Kontakt

Markus Wehrli

UNI Luzern

+41 41 229 52 04

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmeldung nicht möglich
map

Veranstaltungsort

Universität Luzern

Frohburgstrasse 3
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  • No Social Icon

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK