Ziel der Vorlesung ist es, religionsgeschichtliche Fakten und Kenntnissen zu exemplarischen neuen Religionen zu vermitteln und in religionssystematischer Perspektive relevante Begriffe, Theorie-ansätze und analytische aufzuzeigen.
Barker, Eileen, New Religious Movements: A Practical Introduction, London 1989.
Melton, J. Gordon/Baumann, Martin (eds.), Religions of the World. A Comprehensive Encyclopedia of Beliefs and Practices, 4 Bände, Santa Barbara, Cal. 2002; 2. erw. Auflage in 6 Bänden 2010.
Rink, Steffen "Neue Religionen in Geschichte und Gegenwart" und "Die Neuen Religionen von A-Z", : in Harenberg Lexikon der Religionen. Die Religionen und Glaubensgemeinschaften der Welt. Ihre Bedeutung in Geschichte, Alltag und Gesellschaft. Dortmund 2002, 953-963 und 964-988.
Stausberg, Michael, Die Heilsbringer. Eine Globalgeschichte der Religionen im 20. Jahrhundert, München 2020.
Mehr Information zum Modul: Universität Luzern - Portal (unilu.ch)
Neu ist eine Online Anmeldung erforderlich. Die Anmeldefrist für das Herbstsemester ist am 31. August.
Alle detaillierten Informationen dazu, wie die Beschreibung zur Online-Anmeldung oder der Link zur Online-Anmeldung, sind auf unserer Webseite unter folgendem Link abrufbar:
Anmeldung ISA und PH-Studierende - Universität Luzern (unilu.ch).
Aktuelle Informationen zur Lehrveranstaltung sowie Angaben zum Raum finden Sie jederzeit im elektronischen Vorlesungsverzeichnis der Universität Luzern: https://vv.unilu.ch