Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Römisches Recht Römisches Recht

Römisches Recht Ausgewählte Privatrechtsgebiete auf historisch-vergleichender Grundlage

Das römische Recht hat in einem einzigartigen kulturellen Austauschprozess die Entwicklung aller grossen Privatrechtsordnungen Europas wesentlich geprägt. Die Kenntnis des römischen Rechts schärft daher das Bewusstsein sowohl für die historischen Dimensionen unseres modernen Privatrechts wie auch für die Bedeutung einer gemeinsamen Rechtskultur, was im Hinblick auf die Bestrebungen um eine europäische Vereinheitlichung des Privatrechts neue Aktualität erlangt.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

In dieser Veranstaltung werden, nach einer kurzen Einführung in die historischen Grundlagen, die zentralen Institutionen und Rechtsfiguren des römischen Privatrechts vorgestellt und anhand von (übersetzten) Originaltexten sowie ausgewählten Fallkonstellationen veranschaulicht. Gleichzeitig werden aber auch die unterschiedlichen Entwicklungslinien bis in unsere modernen Privatrechtssysteme aufgezeigt und rechtsvergleichend erörtert. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei auf dem Vertrags- und Sachenrecht.
Hauptziel der Veranstaltung ist es, den Reichtum der römischen Rechtstexte zu nutzen, um an ihnen einerseits die historischen Besonderheiten aufzuzeigen und andererseits die Kontinuitäten und Brüche der dogmatischen Fragestellungen und Lösungsansätze bis in unser geltendes Recht zu verfolgen.
Methodisch handelt es sich um eine historisch-dogmatische Vorlesung mit zahlreichen rechtsvergleichenden Ausblicken auf die Rezeptionsgeschichte und die geltenden europäischen Rechtsordnungen.

hidden

Facts

Semester

Findet im Frühlingssemester statt. Nächster Start: Frühlingssemester 2023

Anmeldeschluss

23. Februar 2023

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Semestermodul
2 Lektionen pro Woche
23.02.2023 - 25.05.2023
Donnerstag, 12:15 bis 14:00 Uhr

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm/ECTS-Punkte

Anbieter
Uni Luzern
Andere
Leistungsnachweis

Benotete Prüfung

Modulleitung (extern)

Rechtswissenschaftliche Fakultät

Dozent/in (extern)

Dr. iur. Roger Müller

Zielkompetenzen

Vgl. Vorlesungsverzeichnis der Universität Luzern

Lehrmittel

Vgl. Vorlesungsverzeichnis der Universität Luzern

Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Luzern

Bemerkungen

Neu ist eine Online Anmeldung erforderlich. Alle detaillierten Informationen dazu, wie die Beschreibung zur Online-Anmeldung oder der Link zur Online-Anmeldung, sind unter folgendem Link abrufbar: Anmeldung ISA und PH-Studierende - Universität Luzern (unilu.ch).

Aktuelle Informationen zur Lehrveranstaltung sowie Angaben zum Raum finden Sie jederzeit im elektronischen Vorlesungsverzeichnis der Universität Luzern: https://vv.unilu.ch

Uni Luzern

Studienberatung Rechtswissenschaftliche Fakultät

+41 41 229 53 00

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmelden
map

Standort

Universität Luzern

Frohburgstrasse 3, 4.B54
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK