In der Übersicht
Das römische Recht hat in einem einzigartigen kulturellen Austauschprozess die Entwicklung aller grossen Privatrechtsordnungen Europas wesentlich geprägt. Die Kenntnis des römischen Rechts schärft daher das Bewusstsein sowohl für die historischen Dimensionen unseres modernen Privatrechts wie auch für die Bedeutung einer gemeinsamen Rechtskultur, was im Hinblick auf die Bestrebungen um eine europäische Vereinheitlichung des Privatrechts neue Aktualität erlangt.
In dieser Veranstaltung werden, nach einer kurzen Einführung in die historischen Grundlagen, die zen-tralen Institutionen und Rechtsfiguren des römischen Privatrechts vorgestellt und anhand von (übersetzten) Originaltexten sowie ausgewählten Fallkonstellationen veranschaulicht. Gleichzeitig werden aber auch die unterschiedlichen Entwicklungslinien bis in unsere modernen Privatrechtssysteme aufgezeigt und rechtsvergleichend erörtert. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei auf dem Vertrags- und Sachenrecht.