Herbstsemester 2020 bis und mit Frühlingssemester 2021
Semestermodul auf 2 Semester verteilt.
Wochentag: Inputs jeweils am Dienstag (unregelmässig siehe Termine)
Datum: von HS 20/21 bis und mit FS 21
Zeit: 17:00 – 19:00 Uhr
Der Unterricht verteilt sich auf folgende Dienstagabende Präsenzunterricht 17:00 – 19:00 Uhr:
15. September 2020: Einführung/Service Learning
22. September 2020: Gruppenprozess/Gruppenbildung
29. September 2020: Ideen- und Partnersuche/Ideenwerkstatt/ SDGs der UNO (Nachhaltigkeit)
06. Oktober 2020: Projektmethodik I
13. Oktober 2020: Projektmethodik II
20. Oktober 2020: Rechtliches/Öffentlichkeitsarbeit
01. Dezember 2020: Austausch und Apéro
09. März 2021: Zwischenstand/Berichterstattung
Termin nach Absprache*: Modulauswertung
*zwischen Juni und September 2021
- Ab Jan. 2021 Planung mit den Partnerorganisationen
- Individuelle Coaching-Sitzungen verteilt im Frühlingssemester (10 Stunden, ca. auf 5 Sitzungen verteilt)
- Durchführung der Aktion/des Projekts Ende Frühling /Beginn Sommer 2021
- Modulabschluss vor Herbstsemesterbeginn 2021
Da sich das Modul über 2 Semester verteilt, ist der zeitliche Aufwand als moderat einzuschätzen.
Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm / ECTS-Punkte
Der Leistungsnachweis besteht einerseits in der Planung und Umsetzung eines Projekts/einer Aktion und andererseits in der Selbstreflexion dessen. Der Leistungsnachweis wird als Gruppe à 3 bis 4 Studierende erbracht und summativ beurteilt. Die Selbstreflexion wird in digitaler Form auf der Benedu.ch Website publiziert. Ein detaillierter Beschrieb zu den Aufgaben rund um den Leistungsnachweis wird am ersten Unterrichtstag abgegeben.