Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Service-Learning – Lernen durch Engagement Service-Learning – Lernen durch Engagement

Service-Learning – Lernen durch Engagement

Engagieren Sie sich bereits freiwillig, zum Beispiel in einem Verein oder interessieren Sie sich generell für gemeinnütziges Engagement? Wollen Sie herausfinden, wie sich freiwilliges Engagement mit Ihrem Hochschulstudium verbinden lässt?

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Service Learning bietet Ihnen die Gelegenheit, ein Projekt rund um freiwilliges Engagement durchzuführen und gleichzeitig Kompetenzen zu trainieren, die in Zukunft immer wichtiger werden. Problemlösungsfähigkeit und vernetztes Denken sind nur einige davon. In Gruppen à 3 bis 4 Studierenden werden Sie, unterstützt von Dozierenden unterschiedlicher Departemente (passend zum Thema Ihres Projekts), zusammen mit Organisationen oder Institutionen Projekte mit gemeinnützigem Charakter planen und durchführen. Mögliche Partnerorganisationen sind zum Beispiel Vereine oder Gemeinden.

hidden

Facts

Semester

Herbstsemester 2020 bis und mit Frühlingssemester 2021

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Semestermodul auf 2 Semester verteilt.
Wochentag: Inputs jeweils am Dienstag (unregelmässig siehe Termine)
Datum: von HS 20/21 bis und mit FS 21
Zeit: 17:00 – 19:00 Uhr

Der Unterricht verteilt sich auf folgende Dienstagabende Präsenzunterricht 17:00 – 19:00 Uhr:

15. September 2020: Einführung/Service Learning
22. September 2020: Gruppenprozess/Gruppenbildung
29. September 2020: Ideen- und Partnersuche/Ideenwerkstatt/ SDGs der UNO (Nachhaltigkeit)
06. Oktober 2020: Projektmethodik I
13. Oktober 2020: Projektmethodik II
20. Oktober 2020: Rechtliches/Öffentlichkeitsarbeit
01. Dezember 2020: Austausch und Apéro 

09. März 2021: Zwischenstand/Berichterstattung
Termin nach Absprache*: Modulauswertung
*zwischen Juni und September 2021

  • Ab Jan. 2021 Planung mit den Partnerorganisationen
  • Individuelle Coaching-Sitzungen verteilt im Frühlingssemester (10 Stunden, ca. auf 5 Sitzungen verteilt)
  • Durchführung der Aktion/des Projekts Ende Frühling /Beginn Sommer 2021
  • Modulabschluss vor Herbstsemesterbeginn 2021

Da sich das Modul über 2 Semester verteilt, ist der zeitliche Aufwand als moderat einzuschätzen.

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm / ECTS-Punkte

Anbieter
Soziale Arbeit
Leistungsnachweis

Der Leistungsnachweis besteht einerseits in der Planung und Umsetzung eines Projekts/einer Aktion und andererseits in der Selbstreflexion dessen. Der Leistungsnachweis wird als Gruppe à 3 bis 4 Studierende erbracht und summativ beurteilt. Die Selbstreflexion wird in digitaler Form auf der Benedu.ch Website publiziert. Ein detaillierter Beschrieb zu den Aufgaben rund um den Leistungsnachweis wird am ersten Unterrichtstag abgegeben.

Modulleitung
  • Prof. Bernard Wandeler
  • Dr. Simone Nadja Sattler
Dozent/in
  • Prof. Bernard Wandeler
  • Dr. Simone Nadja Sattler
Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle immatrikulierten Studierenden der Hochschule Luzern, der Uni Luzern sowie der PHZ Luzern. 

Eingangskompetenzen

Keine

Zielkompetenzen

Problemlösungs- und Reflexionsfähigkeit, vernetztes und interdisziplinäres Denken sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit.

Lehr- und Lernmethoden

Service Learning

Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Luzern

Teilnehmerzahl

Min. 20 Personen

Bemerkungen

Auf zwei Semester verteilt 

Ihre Ansprechperson

Sandra Emmenegger

Sachbearbeiterin

+41 41 367 49 22

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmeldung nicht möglich
map

Veranstaltungsort

Soziale Arbeit

Werftestrasse 1
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  • No Social Icon

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK