Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Shared Reading Shared Reading

Shared Reading Wer zuhört, gehört bereits dazu

Wir lesen vor Ort Geschichten und Gedichte und tauschen uns darüber aus. Shared Reading ist eine neue Methode der literarischen Intervention aus England.

 Teilen
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Shared Reading wird unter anderem in Spitälern, Gefängnissen und zur Teambildung in Unternehmen angewandt. In einer Session von 90 Minuten liest man zusammen eine Kurzgeschichte und ein Gedicht und tauscht seine Eindrücke aus. Man erkennt sich selbst und die anderen im Spiegel der Literatur. Das ist wohltuend und fördert das Gemeinschaftsgefühl. 

Im Modul lesen wir zusammen mit der Methode des Shared Reading und Sie lernen selber eine Shared-Reading-Session zu leiten. Mehr zu Shared Reading unter www.shared-reading.org.

hidden

Facts

Semester

Nächste Durchführung: Frühlingssemester 2026

Anmeldeschluss

19.01.2026

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Blockwoche
02.02.2026 - 06.02.2026

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm/ECTS-Punkte

Anbieter
Wirtschaft
Leistungsnachweis

Leitung einer Shared Reading Session

Modulleitung
  • Dr. Sonja Kolberg
Dozent/in
  • Dr. Sonja Kolberg
  • Prof. Gregor Imhof
Dozent/in (extern)

Simona Ryser, Hörspielregisseurin und Stimmbildnerin

Zielkompetenzen
  • sich mit Literatur als Kulturgut auseinandersetzen
  • sich in der Literatur reflektieren 
  • sich sprachlich differenziert ausdrücken und anderen zuhören 
  • die eigene Stimme bewusst und wirkungsvoll einsetzen
  • ein Gespräch leiten und moderieren (Fragetechniken, aktives Zuhören, Gruppendynamiken tarieren) 
  • literarische Gespräche als soziale Interventionen verstehen und anwenden
Lehr- und Lernmethoden

Diskussion, Inputs, Gruppenarbeit, Übungen zu Stimmbildung und Ausdruck, Besuch einer externen Veranstaltung

Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Luzern

Dr. Sonja Kolberg

Dozentin

+41 41 228 42 91

E-Mail anzeigen

Denise Heiz

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 228 42 06

E-Mail anzeigen

Zana Redjalari

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 349 36 71

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmeldung nicht möglich
map

Veranstaltungsort

Hochschule Luzern - Wirtschaft

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode