Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. SocialLab SocialLab

SocialLab Eine Werkstatt für soziale Innovation

Das SocialLab bietet interdisziplinären Teams die Chance, innovative Lösungen für komplexe sozial-gesellschaftliche Problemstellungen von Unternehmen und Nonprofit-Organisationen zu entwickeln. 

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Im SocialLab werden innovative Lösungen für komplexe sozial-gesellschaftliche Problemstellungen von Unternehmen und Nonprofit-Organisationen entwickelt. Die Lösungsfindung erfolgt in interdisziplinären Teams mit Studierenden aus verschiedenen Departementen der Hochschule Luzern auf der Grundlage der Innovations-Methodik Design Thinking. Der Unterreicht findet in unterschiedlichen Co-Working-Spaces ausserhalb der Hochschule Luzern statt. 

hidden

Facts

Semester

Herbstsemester 2021

Anmeldeschluss

Departement SA: 31. Januar 2021; übrige Departemente: 31. März 2021

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Blockwoche 1: 06. September bis 10. September 2021, in Berlin, sofern es die Corona-Situation zulässt.

4 Weekends in Co-Working Spaces in der Schweiz (8 Tage Kontaktunterricht) von September bis Dezember 2021.

Blockwoche 2: 14. Februar bis 18. Februar 2022, HSLU

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm/ECTS-Punkte.

Anbieter
Soziale Arbeit
Technik & Architektur
Wirtschaft
Design & Kunst
Leistungsnachweis

Der Leistungsnachweis erfolgt in Form von Einzel- und Teamleistungen 

Modulleitung
  • Dr. Martin Neuenschwander
Modulleitung (extern)

Kooperation mit Praxispartnern 

Dozent/in
  • Dr. Martin Neuenschwander
  • Prof. Jan-Erik Baars
Dozent/in (extern)

Div. Gastreferent/innen

Eingangskompetenzen

vgl. Anmeldeprozess 

Zielkompetenzen
  • Erwerb innovativer Entwicklungsprozesse
  • Vertraut werden mit der Innovationsmethodik Design Thinking 
  • Stärkung der sozialen Kompetenz in interdisziplinären Teams und in der Kooperation mit Praxispartnern
Lehr- und Lernmethoden

Diskursiver Frontalunterricht inkl. Plenumsdiskussionen, Referate, begleitete und selbstorganisierte Teamarbeit, Coaching, Präsentation von Praxisbeispielen, Peer-to-Peer Learning, Selbst- und Teamreflexion.

Die Arbeits- und Lernprozesse finden in verschiedenen Co-Working-Spaces ausserhalb der Hochschule Luzern statt.

Lehrmittel

Standardwerk: 

  • Lewrick Michael et al. (2017). Das Design Thinking Playbook. München und Zürich: Vahlen
  • Lewrick Michael et al. (2020). Das Design Toolbook. München und Zürich: Vahlen 
  • Div. Websites mit Inhalten zu Design Thinking, und soziale Innovation 
  • Methodenkoffer und div. Spezialliteratur auf der Lernplattform Ilias 
Programmart
ISA Modul
Teilnehmerzahl

max. 25 Personen 

Bemerkungen

Dieses Modul wird bei Bedarf - im Falle von coronabedingten Massnahmen - in einem Distance-Learning-Format angeboten.

Ihre Ansprechperson

Sandra Emmenegger

Sachbearbeiterin

+41 41 367 49 22

E-Mail anzeigen

Kontakt

Dr. Martin Neuenschwander

Modulleitung und Dozent

+41 41 367 49 28

E-Mail anzeigen

LInks

  • Blog SocialLab
  • Anmelde-/Bewerbungsformular 
map

Veranstaltungsort

Soziale Arbeit

Werftestrasse 1
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  • No Social Icon

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK