Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Tourismus und nachhaltige Entwicklung Tourismus und nachhaltige Entwicklung

Tourismus und nachhaltige Entwicklung Zukunftsorientierte Konzepte eines nachhaltigen Tourismus in der Schweiz

Im Modul wird das Verständnis für das Konzept der Nachhaltigen Entwicklung gefördert und in Gruppenarbeiten das interdisziplinäre und vernetze Denken am Beispiel einer Nachhaltigkeitsbeurteilung des Tourismusresorts Andermatt erprobt.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Tourismus ist ein interdisziplinärer Bereich. Aufgrund seiner rasanten, z.T. aber auch problematischen Entwicklung werden bei Projekten wie z.B. dem Resort in Andermatt oder dem Bürgenstockausbau immer mehr Forderungen nach einer nachhaltigen Entwicklung in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht gestellt. 

Die Studierenden sollen verstehen, was Nachhaltige Entwicklung  im Tourismus bedeutet, wie sie gemessen und umgesetzt wird. Die Referate und Diskussionen erfolgen aus dem Blickwinkel von Kultur, Architektur, Wirtschaft, Ökologie und Sozialem und beziehen sich primär auf das Beispiel des Resorts Andermatt. 

Tourismus und nachhaltige Entwicklung

hidden

Facts

Semester

Herbstsemester 2021

Anmeldeschluss

08. August 2021

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Blockwoche und zusätzlich eine Einzelveranstaltung an einem Mittwochabend

Blockwoche KW37: 13. bis 17. September 2021 (08:15 bis ca. 18:00 Uhr)
Leistungsnachweise: 06./13. Oktober 2021 (17:00 bis 20:00 Uhr)

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm / ECTS-Punkte

Anbieter
Wirtschaft
Technik & Architektur
Soziale Arbeit
Musik
Leistungsnachweis

Schriftlicher Bericht und Präsentation (Gruppenarbeit)

Modulleitung
  • Barbara Rosenberg-Taufer
Dozent/in
  • Barbara Rosenberg-Taufer
  • Prof. Dr. Marc-Antoine Camp
  • Prof. Beatrice Durrer Eggerschwiler
  • Marvin King
  • Prof. Dr. Andreas Liebrich
Dozent/in (extern)
Raimund Rodewald (Stiftung Landschaftsschutz Schweiz)
Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind grundsätzlich alle immatrikulierten Studierenden der Hochschule Luzern, der PH Luzern und der Universität Luzern. Vergleiche dazu auch die entsprechende Übersichtsliste „ISA-Programm/ECTS-Punkte“.

Eingangskompetenzen

Bereitschaft zum interdisziplinären Arbeiten in Gruppen.

Zielkompetenzen

Konzepte der nachhaltigen Entwicklung sowie der Nachhaltigkeitsbeurteilung im Tourismus anwenden können. Massnahmen für einen nachhaltigeren Tourismus erarbeiten können. 

Lehr- und Lernmethoden

Unterricht / Brettsimulation / Exkursion / Gruppenarbeiten / Selbststudium

Lehrmittel

Wachter, Daniel (2014). Nachhaltige Entwicklung. Das Konzept und seine Umsetzung in der Schweiz. Zürich: Rüegger.
Müller, Hansruedi (2008). Freizeit und Tourismus. Eine Einführung in Theorie und Politik. Bern: Forschungsinstitut für Freizeit und Tourismus.

Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Luzern

Teilnehmerzahl

max. 20

Bemerkungen

Präsenzpflicht

Ihre Ansprechperson

Denise Heiz

Sekretariat Hochschule Luzern – Wirtschaft

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Nen Rast

Sekretariat Hochschule Luzern – Wirtschaft

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmelden
map

Veranstaltungsort

Hochschule Luzern – Wirtschaft

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  • No Social Icon

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK