Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Underground Economics Underground Economics

Underground Economics Marktwirtschaft 4.0 – Wie soll sie aussehen?

Wie wird unsere Wirtschaft künftig aussehen? Wie wollen wir arbeiten und was wollen konsumieren? Und wie können wir das beeinflussen? Der Blickwinkel der Standard-Ökonomie ist für solche Fragen zu eng. Ideenvielfalt soll die Debatte bereichern, und auch politische und philosophische Überlegungen sind dabei relevant.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Das Modul macht Sie mit originellen Autoren und ihren innovativen Thesen bekannt und ermuntert, neue Denkwege zu gehen. Ausgehend von aktuellen Fragen betrachten wir unvoreingenommen Stärken und Schwächen unseres Wirtschaftssystems. Was ist von Vorschlägen zu dessen Veränderung zu halten? Welche alternativen Entwürfe stehen im Raum? Sie bilden sich Ihre eigene Meinung und wählen die für Sie interessanten Ansätze aus.

hidden

Facts

Semester

Findet jeweils im Frühlingssemester statt. Nächster Start: Frühlingssemester 2023

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Blockwoche
06.02.2023 - 17.02.2023
Montag bis Freitag, 17:00 – 20:00 Uhr

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm / ECTS-Punkte

Anbieter
Wirtschaft
Leistungsnachweis

Schriftliche Recherchearbeit
Kurzpräsentationen in der Klasse

Modulleitung
  • Michael Derrer
Dozent/in
  • Michael Derrer
Teilnahmeberechtigung

Studierende der Wirtschaftswissenschaften reflektieren die Stärken und die Grenzen ihrer Methodik  und lernen alternative Denkansätze kennen. 
Studierende anderer Fächer (Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie, Recht, Soziale Arbeit, …) finden den Zugang zu Wirtschaftsthemen.
Das Modul verlangt keine Mathematik-Kenntnisse.

Zielkompetenzen

Erkennen, dass es bei wirtschaftlichen Fragen immer auch um politische Entscheide geht, in welche Richtung sich unsere Gesellschaft entwickeln soll.
Horizonterweiterung, denn was in herkömmlichen Ökonomievorlesungen gelehrt wird, erschöpft die Breite der Meinungen und Ansätze bei weitem nicht.
Inspirationen für Ihre eigenen Seminar- und Forschungsarbeiten.

Lehr- und Lernmethoden
  • Vorstellen von Büchern, Autoren und Theorien 
  • Diskussion der Wirtschaftsaktualität
  • Individuelle Recherchearbeit zu einem Buch
  • Kritik eines Wirtschaftsfilms
  • Kurzpräsentationen der Studierenden
Lehrmittel

Textsammlung des Dozenten

Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Luzern

Bemerkungen

 

modulleitung

Michael Derrer

Dozent für heterodoxe Ökonomie, Unternehmensberater

+41 41 228 99 01

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Denise Heiz

Sekretariat Hochschule Luzern – Wirtschaft

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Jacqueline Estermann

Sekretariat Hochschule Luzern – Wirtschaft

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmeldung nicht möglich

Abgesagt

map

Veranstaltungsort

Hochschule Luzern – Wirtschaft

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK