Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Videorecherche für ein Ausstellungsprojekt Videorecherche für ein Ausstellungsprojekt

Videorecherche für ein Ausstellungsprojekt Ein Videoporträt planen, durchführen, zeigen

Nicht länger für die Schublade forschen! Wir wollen mit der Kamera recherchieren und unsere Ergebnisse für eine Ausstellung aufbereiten.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Wir kommen mit armutsbetroffenen Menschen ins Gespräch und möchten sie porträtieren. Wir lernen die Videorecherche kennen, konzipieren die Porträts, experimentieren, finden geeignete Sets, drehen die Videos, diskutieren unsere Ergebnisse. In die Basics des Filmens und Schneidens führen wir ein. Die Videos sollen in eine geplante wissenschaftsbasierte Ausstellung aufgenommen werden.

Wir lernen Videorecherche als Methode der performativen Sozialwissenschaft kennen und reflektieren sie.

hidden

Facts

Semester

Findet im Herbstsemester statt. Nächster Start: Herbstsemester 2023

Anmeldeschluss

11. September 2023

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Semestermodul
3 Lektionen pro Woche
27.09.2023 – 20.12.2023
Mittwoch, 17:00 bis 20:00 Uhr

 
ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm / ECTS-Punkte

Anbieter
Wirtschaft
Leistungsnachweis

Ein Video als Gruppennachweis, eine schriftliche Reflexion als Einzelleistung

Modulleitung
  • Dr. Sabine Witt
Modulleitung (extern)

Prof. Dr. Gesine Fuchs

Dozent/in
  • Dr. Sabine Witt
Dozent/in (extern)

Prof. Dr. Gesine Fuchs

Teilnahmeberechtigung

Alle

Eingangskompetenzen

Keine

Zielkompetenzen

Theoriegeleitet eine Untersuchung planen und durchführen, ein Video vom Konzept bis zur Nachbearbeitung herstellen, Armut in der Schweiz reflektieren, Methode der Videorecherche im Rahmen der Sozialwissenschaften reflektieren

Lehr- und Lernmethoden

Input von Dozentinnen und Armutsbetroffenen, Diskussion, praktische Anwendungen, Analysen von Videos

Lehrmittel

Skripte, Präsentationen

Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Luzern
Online

Teilnehmerzahl

Max. 20

Bemerkungen

Teil einer grösseren Antragstellung an SNF-Agora Wissenschaftskommunikation. Wir planen eine Ausstellung zum Thema Armut. Konsultationen zu den Aufträgen werden teilweise online durchgeführt.

Wir benötigen 3 bis 4 armutsbetroffene Personen für Input und Zusammenarbeit. Diese müssten mindestens mit 2x50.- pro Person entschädigt werden.

Dr. Sabine Witt

Dozentin

+41 41 228 22 67

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Denise Heiz

Sekretariat Hochschule Luzern - Wirtschaft

+41 41 228 42 06

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Zana Redjalari

Sekretariat Hochschule Luzern - Wirtschaft

+41 41 349 36 71

E-Mail anzeigen

map

Veranstaltungsort

Hochschule Luzern - Wirtschaft

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmeldung nicht möglich

Abgesagt

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode