Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Visionärinnen - Prophetinnen - Mystikerinnen: Inspirierende Frauen in 2000 Jahren Visionärinnen - Prophetinnen - Mystikerinnen: Inspirierende Frauen in 2000 Jahren

Visionärinnen - Prophetinnen - Mystikerinnen: Inspirierende Frauen in 2000 Jahren

In der christlichen Geschichte der letzten 2000 Jahre gab es zahlreich grosse Frauenfiguren. Gemeinsam beleuchten wir deren Wirken in einer von Männern dominierten Kirche.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Die zu betrachtenden Frauen aus verschiedenen Epochen haben schon zu Lebzeiten Kreise gezogen und als visionäre, prophetische oder mystische Gestalten in ihre Kirche und Gesellschaft ausgestrahlt: Seien es z.B. Perpetua von Karthago, Hildegard von Bingen, die Mystikerinnen in Assisi, Katharina von Bora, Teresa de Avila oder Simone Weil.

hidden

Facts

Semester

Findet im Frühlingssemester statt. Nächster Start: Frühlingssemester 2023

Anmeldeschluss

31. Januar 2023

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Semestermodul
2 Lektionen pro Woche
23.02.2023 - 01.06.2023
Donnerstag, 16:15 bis 18:00 Uhr
Je ein monatlicher Mittwochabend-Termin wird nach Absprache mit Interessierten vereinbart.

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm / ECTS-Punkte

Anbieter
ISA
Uni Luzern
Andere
Leistungsnachweis

Essay

Modulleitung (extern)

Dr. theol. Niklaus Wilfried Kuster

Dozent/in (extern)

Dr. theol. Niklaus Wilfried Kuster

Teilnahmeberechtigung

Studierende der HSLU und PHLU

Zielkompetenzen
  • grosse Frauengestalten der christlichen Geschichte in Erinnerung rufen
  • in ihrem Leben und Wirken die inspirierende Geistkraft erkennen
  • das Profil von Frauen erkennen, die in einer von Männern dominierten Kirche einen eigenständigen Weg gegangen sind, allein oder mit Gefährtinnen
  • Zeugnisse in geschichtlichen Quellen interpretieren (Primär- und Sekundärquellen)
  • im Dialog zwischen Geschichte und Gegenwart Ermutigung für das eigene Leben finden
Lehrmittel

Kurt RUH, Geschichte der Abendländischen Mystik, 1-4, München 1993-2001.

Bernard MCGINN, Die Mystik im Abendland. 1-4, Freiburg 1996-2001.

Spezifische Literatur zu den einzelnen Frauengestalten wird im Lauf der Vorlesung empfohlen.

Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Luzern

Teilnehmerzahl

Maximal 10 Studierende (ISA), in der Reihenfolge der Anmeldung

Kontakt

Markus Wehrli

UNI Luzern

+41 41 229 52 04

E-Mail anzeigen

Anmeldemöglichkeit

  • Anmelden
map

Veranstaltungsort

Universität Luzern

Frohburgstrasse 3
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK