In der Übersicht
Feminismus und Gender-Forschung haben sich in den letzten 100 Jahren zu einem differenzierten und in sich hoch pluralen Gebiet entwickelt. Dabei ist eine komplexe und differenzierte Begrifflichkeit entstanden, die aber nicht nur eine geteilte Fachsprache ist, sondern in der sich auch gesellschaftlicher Veränderungsanspruch ausdrückt. Feministische Forschung und feministische Kritik sind deshalb eng miteinander verwoben oder vielleicht sogar ein gemeinsames Projekt.
In dieser Vorlesung werde ich nicht die Geschichte des Feminismus in einem chronologischen Narrativ erzählen und auch nicht die wichtigsten Theorieströmungen im Überblick vorstellen. Ich möchte im historischen und gegenwärtigen Diskursfeld einen systematischen Beitrag zur feministischen Kritik vorstellen und dafür selektiv auf historische Eckdaten und wichtige theoretische Ansätze zurückgreifen.