Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Wahrnehmen agieren zeichnen Wahrnehmen agieren zeichnen

Wahrnehmen agieren zeichnen Das Subjekt als vielfältige Akteur*in

Sich mit allen Sinnen wahrnehmen als Subjekt, in der Gruppe und als Teil eines Kollektivs. Beobachten, notieren, zeichnen und den eigenen Ausdruck (er)finden. Vertrauen, dass das Eigene auf die Gruppe und das Kollektiv wirkt und ins Eigene zurückfliesst.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Mit performativen Übungen erproben wir den ganzen Körper als Wahrnehmungsinstrument. Erkenntnisse fliessen in zeichnerische Prozesse, die wiederum Ausgangspunkt für Reflexionen von Interaktionen und Systemen sowie künstlerischen Praxen sein können. Ansätze der Performancekunst, Methoden zeichnerischer Prozesse sowie Reflexionsübungen zur Selbst- und Gruppenwahrnehmung eröffnen uns Zugänge zur Entwicklung der eignen Wahrnehmung und Ausdrucksmittel.

hidden

Facts

Semester

Frühlingssemester 2021

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Zeitmodell

Blockwoche 6 und 7
Datum: vom 08.02.2021 bis 19.02.2021 Vollzeit
Zeit: von 08:15 bis 11:45 Uhr, 13:30 bis 17:00 Uhr

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm / ECTS-Punkte

Anbieter
Design & Kunst
Soziale Arbeit
Leistungsnachweis

Fertige gestalterische Arbeit, Präsentation.
Voraussetzung ist ein mindestens 80 %-iger Kursbesuch. Der Leistungsnachweis wird anhand von fünf Kriterien bewertet:

  1. Übereinstimmung von Form und Inhalt/Angemessenheit des Ausdrucks.
  2. und entsprechende technische Umsetzung
  3. Eigenständigkeit und Originalität der Arbeit
  4. Qualität der technischen Umsetzung
  5. Schlüssigkeit der Konzeption und Funktionalität

Die Anmeldung ist verbindlich.
Eine Abmeldung ist in begründeten Fällen bis KW 3 (19.01.2021) möglich. Danach wird bei Nicht-Besuch oder ungenügender Präsenz die Note «F» erteilt.

Modulleitung
  • Prof. Ursula Bachman
Dozent/in
  • Regula Wyrsch Caviezel
Dozent/in (extern)

Angela Hausheer, Performerin, Künstlerin

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle immatrikulierten Bachelor- und Master-Studierenden sowie die Doktoranden der drei Luzerner Hochschulen (Hochschule Luzern, Universität Luzern und Pädagogische Hochschule Luzern).

Sofern es freie Plätze hat, sind auch Mitarbeitende und Externe (kostenpflichtig) zugelassen.

Eine Teilnahme nach Erhalt des Diplomes im Abschlussjahr ist ausgeschlossen.

Eingangskompetenzen

Neugierde und Offenheit für diverse Prozesse. Interesse sich (inter)aktiv am Kursgeschehen zu beteiligen. Der Kurs ist für unterschiedliche Kenntnisstufen geeignet, da die eigenen Kenntnisse durch das Erproben anderer Disziplinen laufend erweitert werden.

Zielkompetenzen

Die Studierenden kennen Methoden und Strategien der Performance, des Zeichnens und der Analyse und sind in der Lage eine eigene Idee in diesen Bereichen zu entwickeln. Sie kennen ihre eigenen Handlungsoptionen und die Wirkung auf eine kleine Gruppe, sowie ein grösseres Kollektiv. Sie kennen Transfermöglichkeiten des Erarbeiteten auf diverse Alltagssituationen.

Lehr- und Lernmethoden

Kurzinputs und Kurzübungen, wertefreies Feedback

Einzel- und Gruppenarbeit, Reflexionsgespräche, Projekterarbeitung, Präsentationen

Durchführungsort

Emmenbrücke

Teilnehmerzahl

Min. 15/Max. 20

Anmeldemöglichkeit

  • Anmeldung nicht möglich
map

Kontakt

Hochschule Luzern – Design & Kunst, Bibliothek

Nylsuisseplatz 1, 745 Viscosistadt
6020 Luzern-Emmenbrücke

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  • No Social Icon

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK