Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – ISA Campus

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)

Unternavigation

  • Aktuell
  • ISA-Module
  • Allgemeines
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Interdisziplinäre Studienangebote (ISA) Interdisziplinäre Studienangebote (ISA)
  2. ISA-Module ISA-Module
  3. Wissenschaftliches Schreiben Wissenschaftliches Schreiben

Wissenschaftliches Schreiben Erfolgreich in akademischen Medien präsentieren und publizieren

Forschungsergebnisse bleiben ohne Resonanz, wenn sie nicht kommuniziert werden. Verschiedene Publika und Medien erfordern spezifische Kommunikationsstrategien, deren Grundlagen mit Reflexionen und praktischen Übungen vermittelt werden.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Im Zentrum des Moduls steht die Frage, wie Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Erkenntnisse adressatengerechten und erfolgreich kommuniziert werden können. Das Modul weckt das Verständnis für das komplexe System der Wissenschafts- und Forschungskommunikation und vermittelt den Studierenden die Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens.

hidden

Facts

Semester

Herbstsemester 2023

Anmeldeschluss

06.09.2023

Unterrichtssprache
  • Deutsch
  • Englisch
Zeitmodell

Semestermodul
2 Lektionen pro Woche
21.09.2023 - 25.01.2024
Donnerstag, 14:00 bis 15:40 Uhr

ECTS/Anerkennung

Siehe Übersichtsliste: ISA-Programm/ECTS-Punkte

Anbieter
Musik
Leistungsnachweis

Aktive Mitarbeit sowie regelmässige schriftliche Übungen, Verfassen eines Abstracts und Präsentation eines Kurzreferats (Elevator Pitch)

Modulleitung
  • Prof. Dr. Antonio Baldassarre
Dozent/in
  • Prof. Dr. Antonio Baldassarre
  • Prof. Dr. Elena Alessandri
  • Jürg Huber
Teilnahmeberechtigung

Masterstudierende

Eingangskompetenzen

Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Zielkompetenzen

Nach Besuch des Moduls werden die Studierenden:

  • die Grundlagen und wichtigsten Parameter (Konventionen) des wissenschaftlichen Schreibens und Präsentierens in der Musikforschung beherrschen,
  • wissenschaftliche Erkenntnisse und Resultate mündlich und schriftlich zielgruppenadäquat präsentieren können,
  • die wichtigsten Textsorten des wissenschaftlichen Schreibens und Referierens (Abstract, wissenschaftlicher Bericht, wissenschaftlicher Artikel, Konferenzbeitrag, wissenschaftlicher Essay) unter Einbezug des deutschsprachigen und angelsächsischen Wissenschaftskontextes kennen,
  • die formalen Kriterien einer Master-Arbeit kennen.
 

 

Lehr- und Lernmethoden

Vorträge, Gruppenarbeiten, Diskussionen, Übungen, Lektionsvorbereitungen, Textlektüre

Lehrmittel

Unterrichtsmaterial wird in der Lektion zur Verfügung gestellt.

Programmart
ISA Modul
Durchführungsort

Luzern

Teilnehmerzahl

5 - 15

Bemerkungen

 

Prof. Dr. Antonio Baldassarre

Modulleitung

+41 41 249 26 31

E-Mail anzeigen

Gabriela Grossenbacher

Administrative Studienbetreuung

+41 41 249 26 19

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Home
  • Über uns
  • ISA Module

Quicklink

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sprachenzentrum

Statische Links

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK