Overview
Nicht erst die COVID-19-Pandemie hat deutlich gemacht, dass Gesundheit, Medizin und Gesundheitspolitik zunehmend in globalen Kontexten gedacht werden müssen. Dieses Hauptseminar bietet eine Einführung in das Feld der globalen Gesundheit aus ethnologischer Perspektive. Während wir uns im ersten Teil historisch an globale Gesundheit annähern, diskutieren wir im zweiten Teil aktuelle Themen. Welche Institutionen, Praktiken und Wissensformen haben das Feld der Globalen Gesundheit im Laufe des 20. Jahrhunderts geprägt und wie wirken diese heute? Wie werden Probleme definiert und adressiert? Welche Interventionen werden in verschiedenen Teilen der Welt durchgeführt. Wie wird globale Gesundheit finanziert? Und welche globalen Ungleichheiten treten hierbei auf? Durch ethnologische Texte, die sich mit verschiedenen Regionen der Welt beschäftigen, lernen Studierende nicht nur zentrale Konzepte der globalen Gesundheit kennen, sondern setzten sich anhand medizinethnologischer Ansätze auch kritisch mit dem Feld auseinander.